

In der ersten Coronavirus-Welle in den USA blieben etwa 16,8 Millionen Coronavirus-Fälle unentdeckt. Eine solche Einschätzung wurde von amerikanischen Wissenschaftlern abgegeben, als sie auf das Vorhandensein von Antikörpern im Blut von Teilnehmern testeten, bei denen zuvor keine Covid-Diagnose diagnostiziert worden war. Die Forscher berechneten, dass es auf jeden diagnostizierten Fall von Coronavirus in der ersten Welle 4, 8 nicht diagnostizierte gab. Die Arbeit wurde in Science Translational Medicine veröffentlicht.
Die Pandemie dauert seit mehr als einem Jahr an, und im Gegensatz zu den ersten Monaten ist die Wissenschaft jetzt weit genug fortgeschritten, um die Biologie des Coronavirus zu verstehen. Wir haben sogar unsere Coronavirus-Rezension aktualisiert: „Wir sind hierher gezogen“. Darin lesen Sie, wie sich das Virus verändert hat und wie erfolgreich Impfungen dagegen sind. Es gab auch viele retrospektive Analysen zur Inzidenz des Coronavirus. Zum Beispiel kürzlich veröffentlichte Statistiken zur Reinfektion bei Patienten mit Antikörpern und beim Menschen nach der Impfung.
Amerikanische Wissenschaftler unter der Leitung von Kaitlyn Sadtler (Kaitlyn Sadtler) von den National Institutes of Health beschlossen, zu überprüfen, welcher Anteil der Menschen während der ersten Coronavirus-Welle asymptomatisch war. An der Studie nahmen 8058 Freiwillige teil, bei denen in der Vergangenheit kein Coronavirus diagnostiziert worden war. In der Zeit vom 1. April bis 4. August 2020 wurden ihnen Blutproben entnommen und in ihnen IgG- und IgM-Antikörper gegen Covid bestimmt. Die Forscher berechneten, dass sich die Stichprobe statistisch nicht von der Zusammensetzung der allgemeinen US-Bevölkerung nach Geschlecht, Alter, ethnischer Zugehörigkeit und Wohnort unterschied.
Unter den Teilnehmern wurden 304 Personen mit Antikörpern gegen das Coronavirus gefunden. Auf dieser Grundlage schätzten Wissenschaftler die Prävalenz nicht diagnostizierter Coronavirus-Fälle in der Bevölkerung auf 4,6 Prozent, die zwischen verschiedenen Regionen, Ethnien und Altersgruppen im Allgemeinen zwischen 1,1 Prozent und 14,2 Prozent lag. Anhand der Angaben zur Zahl der Infektionen in der ersten Welle berechneten die Forscher, dass es auf jeden diagnostizierten Fall von Coronavirus 4, 8 nicht diagnostizierte Fälle gab. Insgesamt wurden in den USA in der ersten Welle 3 Millionen Fälle einer Coronavirus-Infektion registriert, sodass es bis Mitte Juli 2020 etwa 16,8 Millionen nicht diagnostizierte Fälle geben könnte.
Wissenschaftler berichten von Arbeitseinschränkungen. Sie testeten die Stichprobe auf Unterschiede zur Allgemeinbevölkerung, berücksichtigten jedoch nicht die Faktoren Bildung und Zugang zur Gesundheitsversorgung, die sich in der Studiengruppe vermutlich von der US-Bevölkerung unterschieden.
Während Millionen von Menschen auf der ganzen Welt versuchen, eine Coronavirus-Infektion zu vermeiden oder sich davon zu erholen, wird in Großbritannien ein gezieltes Infektionsexperiment durchgeführt. Warum Sie es brauchen, können Sie in unserem Material "Cheer for us" nachlesen.