Modul "Wissenschaft" Zur ISS Gestartet

Video: Modul "Wissenschaft" Zur ISS Gestartet

Video: Modul "Wissenschaft" Zur ISS Gestartet
Video: SCHOCKMOMENT IM ORBIT: Russisches Labor-Modul "Nauka" bringt ISS ins Trudeln 2023, April
Modul "Wissenschaft" Zur ISS Gestartet
Modul "Wissenschaft" Zur ISS Gestartet
Anonim
Image
Image

Roscosmos startete mit der Proton-M-Trägerrakete MLM Nauka, das erste neue Modul des russischen ISS-Segments seit 11 Jahren. Es wird verwendet, um wissenschaftliche Experimente durchzuführen und die Station am Laufen zu halten. Das Andocken an die ISS findet am 29. Juli statt. Der Start wurde auf dem YouTube-Kanal von Roscosmos übertragen.

Aktualisiert: 18:08 startete die dritte Stufe MLM Nauka erfolgreich in die ursprüngliche Umlaufbahn und trennte sich. Das Modul setzte dann die Sonnenkollektoren und Antennen aus.

Das Wissenschaftsmodul hat zwei Hauptzwecke. Zum einen soll es für wissenschaftliche Experimente genutzt werden, von denen einige bereits geplant sind. Im Modul wird beispielsweise eine Zentrifuge installiert, die eine künstliche Schwerkraft erzeugt und die Wirkung ihrer unterschiedlichen Werte auf die Entwicklung von Embryonen untersucht. Zweitens trägt das Modul eine Menge Serviceausrüstung, um die Station und das Leben der Astronauten zu erhalten, einschließlich des Lagekontrollsystems der Station, des Systems zum Pumpen von Kraftstoff aus den ankommenden Progress-Autos, Wasser- und Sauerstofferzeugungsgeräten und einer Andockstation Einheit für Raumschiffe. Außerdem wird ein von der ESA entwickelter Roboterarm außen am Modul angebracht.

Ursprünglich sollte die "Science" 2007 zum Bahnhof fliegen, doch der Start wurde aus mehreren Gründen immer wieder verschoben. Der Hauptgrund für die längste Verzögerung ist ein Herstellungsfehler, der Metallspäne im Kraftstoffsystem hinterlassen hat. Es stellte sich als schwierige technologische Aufgabe heraus, es aus den Tanks und Rohrleitungen zu entfernen, darüber haben wir im großen Material "Tödliche Späne" ausführlicher gesprochen. Eine weitere kleine Verzögerung gab es kurz vor dem Start: In den letzten Junitagen, als das Modul bereits unter dem Nasenkonus der Rakete entfernt worden war, stellten Experten fest, dass sie vergessen hatten, einen Teil der Ausrüstung auf der Außenfläche von Nauka mit Vakuum zu bedecken. Wärmedämmung abschirmen. In der Folge musste die Kopfverkleidung demontiert werden, sodass der Start vom 15. auf den 21. Juli verschoben wurde.

Image
Image

Modulkomponenten

Um 17:58 Uhr Moskauer Zeit wurde die Proton-M-Rakete mit MLM Nauka vom Weltraumbahnhof Baikonur gestartet. Der Start in die anfängliche Umlaufbahn mit den Parametern 190 mal 350 Kilometer dauert etwas mehr als neun Minuten, danach trennt sich die dritte Stufe des Proton. In den folgenden Tagen werden Roskosmos-Spezialisten die Funktionsfähigkeit prüfen und bei Erfolg den Befehl erteilen, das Pirs-Docking-Modul von der ISS abzudocken - es wird das erste Modul sein, das von der Station entfernt wird. Das Andocken von "Science" an die ISS ist für den 29. Juli geplant. Mehr Informationen darüber, wie das Modul zur Station kommt und an ihr andockt, finden Sie in unserem Artikel "Die Wissenschaft sehen".

Image
Image

Schema des Starts des Moduls in die ursprüngliche Umlaufbahn

Im Jahr 2024 wird das amerikanische Unternehmen Axiom Space mit dem Bau des ersten privaten Segments auf der ISS beginnen, und nach Abschluss des Betriebs wird die ISS es trennen und in eine separate Station verwandeln. Russland plant auch nach der Schließung der ISS eine eigene Station zu bauen, darüber haben wir im Material "Beautiful ROSS of the Future" gesprochen.

Beliebt nach Thema