Die Entwickler Haben Die Eigenschaften Von "Sarmat" Enthüllt

Video: Die Entwickler Haben Die Eigenschaften Von "Sarmat" Enthüllt

Video: Die Entwickler Haben Die Eigenschaften Von "Sarmat" Enthüllt
Video: Die schrecklichsten militärischen Erfindungen Russlands 2023, März
Die Entwickler Haben Die Eigenschaften Von "Sarmat" Enthüllt
Die Entwickler Haben Die Eigenschaften Von "Sarmat" Enthüllt
Anonim
Image
Image

Die Entwickler der vielversprechenden Interkontinentalrakete Sarmat haben einige Eigenschaften des Trägers enthüllt. Laut RIA Novosti sind die Merkmale auf einem der Informationstafeln des Army-2019-Forums angegeben. Laut diesem Schild soll die MIRV-Rakete 2020 in Dienst gestellt werden, und der Träger mit dem Monoblock-Teil sollte bereits 2018 in die Truppe einziehen. Diese Informationen sind veraltet; die Ankunft der ersten "Sarmats" bei den Truppen ist frühestens 2021 geplant.

Laut den Entwicklern hat "Sarmat" ein Startgewicht von 208,1 Tonnen bei einer Treibstoffmasse von 178 Tonnen. Die Rakete kann eine Nutzlast von mehr als 10 Tonnen tragen. Der Träger kann Ziele in einer Entfernung von bis zu 18.000 Kilometern treffen. Die Länge des "Sarmats" beträgt 35,3 Meter und sein Durchmesser beträgt 3 Meter. Die nach dem START-3-Vertrag als RS-28 bezeichnete Rakete ist mit einem Mehrfachsprengkopf mit einzeln geführten Sprengköpfen ausgestattet.

Die Entwicklung von „Sarmat“läuft seit 2011. Im Dienst muss der neue Träger die veralteten Interkontinentalraketen RS-20V Voevoda ersetzen. Sie haben ein Startgewicht von 211,4 Tonnen. "Voivoda" kann mit einem Monoblock-Sprengkopf mit einer Nukleareinheit mit einer Kapazität von acht Megatonnen oder einem trennbaren Gefechtskopf mit zehn einzeln geführten Nukleareinheiten mit einer Kapazität von jeweils 750 Kilotonnen ausgestattet werden. Je nach Art des Sprengkopfes kann die "Voevoda" Ziele in einer Reichweite von 11 bis 16 Tausend Kilometern treffen.

Die Wurftests des Sarmat wurden im Juli 2018 abgeschlossen. Flugdesigntests der Rakete sollten noch in diesem Jahr beginnen, über den Fortschritt der Überprüfungen ist jedoch nichts bekannt. Die Serienproduktion der vielversprechenden ballistischen Interkontinentalraketen RS-28 "Sarmat" ist für 2021 geplant.

Zuvor wurde berichtet, dass die strategischen Raketentruppen Russlands 2019 die ballistischen Interkontinentalraketen Avangard mit Hyperschall-Gleitsprengköpfen einsetzen werden. Die 13. Orenburger Rotbanner-Raketendivision wird die erste sein, die eine neue strategische Waffe erhält. Es wird ein Regiment mit Avangard-Raketen umfassen.

Beliebt nach Thema