Europäischer Pseudosatellit Landet Nach Fast 26 Flugtagen

Video: Europäischer Pseudosatellit Landet Nach Fast 26 Flugtagen

Video: Europäischer Pseudosatellit Landet Nach Fast 26 Flugtagen
Video: Как УЧИТЬ немецкие слова — полная ИНСТРУКЦИЯ | Deutsch mit Yehor 2023, März
Europäischer Pseudosatellit Landet Nach Fast 26 Flugtagen
Europäischer Pseudosatellit Landet Nach Fast 26 Flugtagen
Anonim
Image
Image

Airbus gab die erfolgreiche Landung des unbemannten Fluggeräts Zephyr S nach einem Flug von 25 Tagen, 23 Stunden und 57 Minuten bekannt. Dieser Flug wurde zum Rekord für die Dauer solcher unbemannten Luftfahrzeuge.

Pseudosatelliten in großer Höhe werden normalerweise als unbemannte Luftfahrzeuge bezeichnet, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Zwischenposition zwischen herkömmlichen Drohnen und Satelliten einnehmen. In der Regel sind solche Geräte in der Lage, mehrere Wochen oder Monate in einer Höhe von mehr als 20 Kilometern zu fliegen. Dank dieser Eigenschaften kann das Gerät verwendet werden, um einen großen Bereich mit einem Signal abzudecken oder einen bestimmten Bereich ständig zu überwachen.

Airbus entwickelt seit mehreren Jahren im Rahmen des Zephyr-Projekts Pseudo-Accessoren. Der rekordverdächtige Zephyr S hat eine Flügelspannweite von 25 Metern, wiegt aber 75 Kilogramm. Die gesamte Oberseite von Flügel und Leitwerk ist mit Sonnenkollektoren bedeckt. Sie dienen zum Antrieb von zwei Elektromotoren mit darauf angebrachten Propellern sowie zum Laden von Batterien, die den Energiemangel in der Nachtflugphase ausgleichen. Die maximale Flughöhe der Drohne beträgt 21,3 Kilometer.

Der Flug begann am 11. Juli 2018 von einem Trainingsgelände im US-Bundesstaat Arizona und wurde noch vor der Landung zum Rekord - am 25. Juli übertraf Zephyr S das Ergebnis der vorherigen Generation des Pseudosatelliten Zephyr 7, der mehr als 14 Tage in der Luft. Am 8. August gab Airbus die Landung des Flugzeugs nach 25 Tagen, 23 Stunden und 57 Minuten Flug bekannt. Der Konzern stellt fest, dass die Drohne die von den Spezialisten gesetzten Flugziele erfüllt hat. Nach der Analyse der während des Fluges gesammelten Daten beginnen die Ingenieure mit der Vorbereitung des Geräts für einen neuen Flug, der für die zweite Jahreshälfte 2018 geplant ist. Der Start erfolgt diesmal vom Wyndham Airport in Australien.

Mitte Juli gab Airbus den Start der Serienproduktion des unbemannten Fluggeräts Zephyr S im britischen Farnborough bekannt. Ab 2019 will der Konzern die Produktionsrate auf zehn Geräte pro Jahr erhöhen. Es ist bekannt, dass das britische Verteidigungsministerium die ersten Drohnen erhalten wird.

Russland entwickelt auch einen Pseudosatelliten "Sova" ähnlicher Bauart. Flugtests des Geräts laufen seit 2016, und basierend auf den Testergebnissen wird das Verteidigungsministerium entscheiden, die Drohne in Betrieb zu nehmen.

Beliebt nach Thema