

RCV-L
Das amerikanische Unternehmen QinetiQ hat die erste Charge von vier RCV-L-Leichtbau-Hybrid-Bodenrobotern an die US-Armee geliefert. Laut Breaking Defense werden diese Fahrzeuge verwendet, um das System der Interaktion von Roboterkomplexen mit Menschen während Kampfhandlungen zu testen. Solche Tests sind für 2022 geplant. Die Inspektionen werden auch die größeren Textron RCV-M-Roboter verwenden.
Die US-Armee hat in den letzten Jahren das MUM-T-Konzept (Manned-Unmanned Teaming) entwickelt. Es geht davon aus, dass Roboter und Menschen zusammenarbeiten können, um Kampfaufträge zu erfüllen. Insbesondere bei Tests, die für 2022 geplant sind, werden RCV-L-Roboter die erste Angriffslinie bilden, die bereits von Menschen verfolgt wird.
Der RCV-L Roboter wird auf Basis der Roboterplattform EMAV der amerikanischen Firma Pratt Miller entwickelt. Es ist mit offenen QinetiQ-Waffen- und Kontrollsystemen ausgestattet. Ein drei Tonnen schweres Fahrzeug kann sich mit einer Geschwindigkeit von 72 Stundenkilometern bewegen und Lasten mit einem Gewicht von bis zu 3,3 Tonnen transportieren. Der Roboter ist relativ kompakt - er kann in den Frachträumen von V-22 Osprey Convertiplanes oder CH-47 Chinook Mehrzweckhubschraubern transportiert werden.
Das RCV-L ist mit einem ferngesteuerten Turm CROWS-J ausgestattet, der mit einem Maschinengewehr und einem Javelin-Panzerabwehrraketenwerfer ausgestattet ist. Das Gerät erhielt auch einen HoverFly-Multicopter, der über ein Kabelseil gesteuert wird. Mit dieser Drohne erhält der Bediener eine bessere Sicht. RCV-L kann im vollautomatischen Modus betrieben werden, außer für den Einsatz von Waffen.
Zuvor war bekannt geworden, dass die US-Armee bis 2028 die Versorgung der Truppen mit leichten, mittleren und schweren Kampfrobotern organisieren will. Die Geräte werden von den Konsortien Textron / Howe & Howe und QinetiQ North America / Pratt & Miller sowie von HDT Global und Oshkosh geliefert.