Planetologen Bestätigen Die Existenz Von Salzseen Unter Dem Südpol Des Mars

Video: Planetologen Bestätigen Die Existenz Von Salzseen Unter Dem Südpol Des Mars

Video: Planetologen Bestätigen Die Existenz Von Salzseen Unter Dem Südpol Des Mars
Video: Wer hört hier auf die Wissenschaft? - KLARTEXT [POLITIK SPEZIAL] 2023, April
Planetologen Bestätigen Die Existenz Von Salzseen Unter Dem Südpol Des Mars
Planetologen Bestätigen Die Existenz Von Salzseen Unter Dem Südpol Des Mars
Anonim
Image
Image

Topografische Karte des Gebiets um den 2018 entdeckten subglazialen See (markiert mit einem schwarzen Stern). Die Positionen der MARSIS-Radarprofile sind rot dargestellt.

Planetologen konnten dank Daten des Mars-Express-Orbiters die Existenz eines 2018 entdeckten subglazialen Sees mit flüssigem Wasser am Südpol des Mars bestätigen und daneben drei weitere kleine Gewässer finden es. Wissenschaftler glauben, dass solche Solereservoirs zahlreich sein können. Der Artikel wurde in der Zeitschrift Nature Astronomy veröffentlicht.

Die Suche nach Wasserspuren auf dem Mars ist nicht nur wichtig, um die Entwicklung des Planeten und die Rolle des Wassers bei der Bildung seines Reliefs zu verstehen, sondern auch um die Möglichkeit einer Bewohnbarkeit des Mars in der Vergangenheit zu beurteilen und zu planen künftige bemannte Flüge zum Roten Planeten. Ausgetrocknete Flussbetten und der Boden einiger Krater sowie Sedimentablagerungen, die von Rovern gefunden wurden, weisen auf das Vorhandensein von flüssigem Wasser in der Vergangenheit des Mars hin, und Wissenschaftler sind sich inzwischen der Ablagerungen von Wassereis auf und unter der Marsoberfläche bewusst. Im Jahr 2018 gaben Wissenschaftler bekannt, dass sie am Südpol des Mars einen See unter dem Eis finden konnten, der flüssiges Salzwasser enthalten könnte und aufgrund der jüngsten vulkanischen Aktivität entstanden ist. Die Entdeckung entfachte die wissenschaftliche Debatte über die Existenz stabiler Reservoirs für flüssiges Wasser in den Polarregionen des Mars heute.

Eine Gruppe von Planetenwissenschaftlern unter der Leitung von Sebastian Emanuel Lauro von der Dritten Universität Rom hat neue Ergebnisse der Analyse von Daten veröffentlicht, die zwischen 2010 und 2019 mit dem Radarinstrument MARSIS an Bord des europäischen Orbiters Mars Express gewonnen wurden. Wissenschaftler haben sich auf die Untersuchung einer 250 × 300 Quadratkilometer großen Zone am Südpol des Mars konzentriert, die einen zuvor entdeckten subglazialen See umfasst. Ziel der Arbeit war es, eine topografische Karte des Gebiets zu erstellen und nach möglichen subglazialen Seen zu suchen.

Als Ergebnis fanden die Wissenschaftler heraus, dass die unterirdischen Schichten des Bodens im südlichen Teil des Untersuchungsgebietes relativ trocken sind, während sich im nördlichen Teil des Gebietes in einer Tiefe von 1,5 Kilometern ein früher entdeckter See befindet, mit einem Durchmesser von 20 bis 30 Kilometern. Daneben befinden sich drei weitere kleine Stauseen, die durch Erdschichten vom See getrennt sind. Beim Vergleich der Daten von Radarbeobachtungen und Modellierungen kamen Planetenwissenschaftler zu dem Schluss, dass Seen mit konzentrierter Sole, reich an Perchloraten und Chloriden von Natrium, Magnesium und Kalzium, die sich einmal unter einer Eisschicht gebildet haben, auf dem Mars in einem metastabilen Zustand bei geologisch gesehen relativ niedrige Temperaturen über einen langen Zeitraum.

Die Forscher vermuten, dass es unter geschichteten Sedimenten am Südpol viele solcher Reservoirs mit flüssigem Wasser geben könnte, und ihre Untersuchung ist aus der Sicht der Möglichkeit der Existenz von Mikroorganismen wie Extremophilen, Anaerobiern oder Aerobiern interessant. Wissenschaftler stellen jedoch fest, dass nicht alle dieser Seen bei Radarbeobachtungen erkannt werden können.

Eine Reihe neuer unbemannter Forschungsfahrzeuge ist jetzt auf dem Weg zum Roten Planeten: Der Mars-Rover Perseverance der NASA mit dem unbemannten Hubschrauber Ingenuity, Chinas erster Rover und der arabische Orbiter Al Amal.

Beliebt nach Thema