Die Wirkung Von 14 Beliebten Diäten Hielt Nicht Länger Als Ein Jahr An

Video: Die Wirkung Von 14 Beliebten Diäten Hielt Nicht Länger Als Ein Jahr An

Video: Die Wirkung Von 14 Beliebten Diäten Hielt Nicht Länger Als Ein Jahr An
Video: Die anabole Diät oder ketogen ist doch so schön?! 2023, März
Die Wirkung Von 14 Beliebten Diäten Hielt Nicht Länger Als Ein Jahr An
Die Wirkung Von 14 Beliebten Diäten Hielt Nicht Länger Als Ein Jahr An
Anonim
Image
Image

Jean Lecomte du Nouÿ / L'esclave blanche. 1888

Wissenschaftler aus Kanada, China und den Vereinigten Staaten haben herausgefunden, dass beliebte Diäten ungefähr gleich wirksam sind, um Gewicht zu verlieren und die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems zu verbessern, aber die Wirkung jeder von ihnen verschwindet nach einem Jahr. Dazu führten sie eine Meta-Analyse von 121 Studien mit fast 22.000 Teilnehmern durch: Gewichtsverlust, Veränderungen des Blutdrucks und der Cholesterinkonzentration bei Diäten unterschieden sich in den ersten sechs Monaten nicht sehr, aber nach einem Jahr kehrten alle Indikatoren zu ihren Werten zurück vorherige Werte. Artikel im BMJ veröffentlicht.

Die Frage, welche von allen existierenden Diäten die effektivste ist, ist noch offen – vor allem deshalb, weil bei der Auswahl viele verschiedene Faktoren berücksichtigt werden müssen. Um beispielsweise Gewicht zu verlieren, ist es am besten, die aufgenommene Nahrungsmenge und die Energie, die eine Person verbraucht, zu überwachen: Gewichtsverlust führt in diesem Fall zu einem Kaloriendefizit. Auf der anderen Seite kann beispielsweise eine kohlenhydratarme Ernährung bei bestimmten Stoffwechselstörungen helfen – auch wenn keine Gewichtsabnahme stattfindet. Aber für die Gewichtsabnahme ist eine solche Diät nicht wirksamer als eine, bei der ein niedriger Fettgehalt beobachtet wird.

Gleichzeitig sollte die Wirksamkeit der Diät nicht nur daran gemessen werden, wie Gewicht verloren geht und sich die Gesundheit bei Einhaltung verbessert, sondern auch, wie lange das Ergebnis anhält. Es war dieser Parameter, den Wissenschaftler unter der Leitung von Long Ge von der Lanzhou University auswerten wollten. Für ihre Metaanalyse sammelten sie 121 Studien mit insgesamt 21.942 übergewichtigen oder adipösen Teilnehmern.

Jede Studie verwendete eine von 14 beliebten Diäten, die in drei Gruppen unterteilt wurden: kohlenhydratarme Diäten (wie die Atkins-Diät), fettarme Diäten (wie die Ornish-Diät) und ausgewogene Ernährung (wie die Mittelmeerdiät). Jede Studie hatte eine Kontrollgruppe - Teilnehmer, die sich an ihre übliche Ernährung hielten. Im Durchschnitt betrug die Dauer der Diät in jeder Studie sechs Monate, jedoch lagen in allen Studien Informationen über den Gesundheitszustand der Teilnehmer und ein Jahr nach der Ernährungsumstellung vor.

Neben der Gewichtszunahme untersuchten die Forscher auch die Auswirkungen der Ernährung auf den Blutdruck, das Lipoprotein hoher und niedriger Dichte und das Plasma-C-reaktive Protein, das bei Entzündungen zunimmt.

Im Vergleich zu normalen Diäten führten sowohl eine kohlenhydratarme als auch eine fettarme Ernährung in sechs Monaten zu ungefähr demselben Gewichtsverlust (4, 63 bzw. 4, 37 Kilogramm) und waren gleichermaßen wirksam bei der Senkung des Blutdrucks. Bei ausgewogener Ernährung war der Effekt etwas weniger ausgeprägt: Der durchschnittliche Gewichtsverlust betrug drei Kilogramm und der diastolische Blutdruck wurde um 3,48 Millimeter Quecksilber gesenkt (im Vergleich zu fünf oder mehr bei einer kohlenhydrat- oder fettarmen Ernährung). Darüber hinaus hat sich eine fettarme Ernährung als wirksamer bei der Senkung des Lipoproteins niedriger Dichte (das sogenannte "schlechte" Cholesterin) erwiesen.

Ein Jahr nach Beginn jeder Diät ist das Gewicht jedoch wieder auf das vor Beginn der Diät zurückgekehrt – gleiches gilt für die Parameter der Herz-Kreislauf-Gesundheit. Bei der mediterranen Ernährung blieb die Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System jedoch bestehen. Die Autoren des Papiers stellten fest, dass es für ein besseres Ergebnis notwendig ist, sich weniger auf die Wahl der Ernährung zu konzentrieren und mehr darauf zu achten, wie die Wirkung beibehalten werden kann.

Abnehmen und die Verbesserung der Herz- und Gefäßfunktion sind bei weitem nicht die einzigen Ziele von Menschen, die ihre Ernährung umstellen. Eine vor zwei Jahren durchgeführte Studie zeigte beispielsweise, dass die Mittelmeerdiät gut zur Vorbeugung von Depressionen geeignet ist.

Beliebt nach Thema