Astronomen Haben Zum Ersten Mal Radioemissionen Von Einem Exoplaneten Aufgezeichnet

Video: Astronomen Haben Zum Ersten Mal Radioemissionen Von Einem Exoplaneten Aufgezeichnet

Video: Astronomen Haben Zum Ersten Mal Radioemissionen Von Einem Exoplaneten Aufgezeichnet
Video: Die NASA hat etwas in einer fremden Galaxie entdeckt... 2023, März
Astronomen Haben Zum Ersten Mal Radioemissionen Von Einem Exoplaneten Aufgezeichnet
Astronomen Haben Zum Ersten Mal Radioemissionen Von Einem Exoplaneten Aufgezeichnet
Anonim
Image
Image

Eine Gruppe von Astronomen um Jake D. Turner von der Cornell University, Philippe Zarka von der Pariser Sternwarte und Jean-Mathias Griessmeier von der University of Orleans haben ihre Radiobeobachtungen mit dem bodengestützten LOFAR-System (Low-Frequency Array) hinter drei. veröffentlicht Planetensysteme: 55 Krebs, Upsilon Andromeda und Tau Bootes, die sich innerhalb von 50 Lichtjahren von der Sonne befinden.

Die Wissenschaftler suchten nach möglicher Radioemission von Exoplaneten mit Frequenzen von 10–90 Megahertz, die durch eine starke zirkulare Polarisation gekennzeichnet sind, was auf einen Zusammenhang mit der Instabilität des Elektronenzyklotronmaser hindeutet, dem Prozess, der die Radioemission von Polarlichtern auf den Planeten von. steuert das Sonnensystem.

Astronomen registrierten keine Signale des binären Systems 55 Cancer, sondern einen Radiopuls von Upsilon Andromeda. Seine statistische Signifikanz betrug jedoch 2,2 Sigma, was für einen bestätigten Befund nicht ausreicht.

Im Fall von Tau Bootes entdeckten Wissenschaftler Ausbrüche zirkular polarisierter Radioemission im Bereich von 14 bis 21 Megahertz (Signifikanz von 3,2 Sigma) und einen Fluss zirkular polarisierter Radioemission im Frequenzbereich von 21 bis 30 Megahertz. Es wird angenommen, dass die Quelle der Radioemission ein heißer Exoplanet vom Typ Jupiter ist, der mit einer Masse von etwa sechs Jupitermassen in das System eindringt. Die berechnete magnetische Feldstärke an den Polen des Exoplaneten nahe seiner Oberfläche liegt im Bereich von 5–11 Gauss.

Die Autoren der Arbeit behaupten, dass sie zum ersten Mal in der Geschichte Radioemissionen von einem Exoplaneten registrieren konnten. Es wird erwartet, dass weitere niederfrequente Radiobeobachtungen mit mehreren Teleskopen diese Entdeckung bestätigen werden.

Beliebt nach Thema