Am Südpol Des Jupiter Bildet Sich Ein Wirbel Von Der Größe Von Tschukotka

Video: Am Südpol Des Jupiter Bildet Sich Ein Wirbel Von Der Größe Von Tschukotka

Video: Am Südpol Des Jupiter Bildet Sich Ein Wirbel Von Der Größe Von Tschukotka
Video: Neue Jupiter-Animation: Der große rote Fleck schrumpft 2023, März
Am Südpol Des Jupiter Bildet Sich Ein Wirbel Von Der Größe Von Tschukotka
Am Südpol Des Jupiter Bildet Sich Ein Wirbel Von Der Größe Von Tschukotka
Anonim
Image
Image

Infrarotaufnahme des Südpols des Jupiter. Der neu entdeckte Zyklon ist in der unteren rechten Ecke zu sehen.

Die interplanetare Station "Juno" entdeckte kürzlich während eines nahen Vorbeiflugs an Jupiter einen neuen Wirbel, der am Südpol des Planeten auftauchte. Laut der NASA-Website bilden nun alle Wirbel ein regelmäßiges Sechseck, das den zentralen Zyklon umgibt.

Wirbel an den Polen des Jupiter, ähnlich wie Polarstürme auf Saturn, existierten lange Zeit nur theoretisch, aber ihre Existenz wurde von der automatischen interplanetaren Station "Juno" bestätigt, die Mitte 2016 ein Programm zur Erforschung des Planeten begann. Die mit dem Gerät gesammelten Daten zeigten, dass es in der Nordpolarregion des Jupiter acht zirkumpolare Wirbelstürme mit Durchmessern von 4000 bis 4600 Kilometern gibt: Sie umgeben einen polaren Wirbelsturm mit einem Durchmesser von etwa 4000 km und bilden ein regelmäßiges Achteck. Und am Südpol des Planeten wird ein Polarzyklon von fünf zirkumpolaren Zyklonen mit Durchmessern von 5600 bis 7000 Kilometern umgeben – ein regelmäßiges Fünfeck entsteht. Beide Wirbelsysteme erwiesen sich als überraschend stabil und kompakt, und die Windgeschwindigkeit erreicht in ihnen 350 Stundenkilometer.

Am 3. November 2019 entdeckte die Station beim 23. Nahflug am Planeten einen neuen Zyklon am Südpol des Jupiter. Es ist sowohl im JIRAM (Jovian Infrared Auroral Mapper) Infrarotbild der Polarregion als auch im optischen Bild der JunoCam-Bordkamera deutlich sichtbar. Die Größe des neuen Wirbels ist etwas kleiner als die Fläche von Chukotka und etwas kleiner als andere Wirbel. Die Windgeschwindigkeit erreicht darin 362 Kilometer pro Stunde.

Zusammen bilden die Wirbel nun eine kompakte Figur, ähnlich einem regelmäßigen Sechseck, die den zentralen Zyklon umgibt. Das ganze System ist sehr stabil und das Erscheinen eines neuen Zyklons hat es nicht zerstört.

Juno wird weiterhin die Polarregionen des Jupiter überwachen: Dies wird es Astronomen ermöglichen, die komplexen hydrodynamischen Prozesse in seiner Atmosphäre zu studieren und Computermodelle der Gashüllen der Riesenplaneten zu testen.

Image
Image

JunoCam optisches Bild des Südpols des Jupiter. Der neu entdeckte Zyklon ist mit einem Plus gekennzeichnet.

Mehr über den größten Planeten des Sonnensystems erfahren Sie aus dem Material "Unter der Haut des Jupiter" und können sich Jupiter in unserer Galerie im Detail anschauen.

Beliebt nach Thema