Der Seismograph Der InSight-Sonde Zeichnete Das Erste "Marsbeben" Auf

Video: Der Seismograph Der InSight-Sonde Zeichnete Das Erste "Marsbeben" Auf

Video: Der Seismograph Der InSight-Sonde Zeichnete Das Erste "Marsbeben" Auf
Video: Absolute Premiere: “InSight”-Sonde zeichnet Mars-Beben auf 2023, März
Der Seismograph Der InSight-Sonde Zeichnete Das Erste "Marsbeben" Auf
Der Seismograph Der InSight-Sonde Zeichnete Das Erste "Marsbeben" Auf
Anonim
Image
Image

Der vom InSight-Lander auf dem Mars installierte Seismograph SEIS zeichnete nach Angaben der französischen Raumfahrtbehörde CNES, in der das Gerät entwickelt wurde, das erste seismische Ereignis auf. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten Wissenschaftler bereits Signale aufgezeichnet, diese waren jedoch viel schwächer und könnten durch den Wind verursacht werden.

Wenn die Daten bestätigt werden, wird es das erste "Marsbeben" in der Geschichte sein. Außerhalb der Erde wurden seismische Erschütterungen bisher nur auf dem Mond direkt beobachtet - mit Hilfe von Seismographen, die der Apollo dorthin lieferte. Die ersten Seismographen flogen 1976 an Bord der Viking-Landesonden zum Mars, aber die Viking 1 brachte dieses Gerät nicht zum Laufen. Das gleiche Gerät auf dem Viking-2 begann zu arbeiten, aber es stellte sich heraus, dass die Position des Geräts (auf dem "Deck" des Geräts) und seine relativ geringe Empfindlichkeit keine echten Daten ermöglichten - es reagierte hauptsächlich auf die Vibrationen der Sonde selbst und des Windes. Es gibt Hinweise darauf, dass er im November 1976 einen Schock verspürte, wahrscheinlicher ist jedoch, dass das Gerät durch einen starken Windstoß ausgelöst wurde.

Nach einer 40-jährigen Pause tauchte der Seismograph wieder auf dem Mars auf. Am 19. Dezember 2018 landete die Landeplattform der InSight-Mission das SEIS-Gerät daneben auf dem Boden. Zukünftig liefen die Vorbereitungen für den Beginn seiner Arbeit, und bald wurde das Instrument mit einer wind- und wärmeisolierenden Kappe bedeckt. Am 6. April 2019 zeichneten die Seismographen-Sensoren ein deutliches seismisches Signal auf, ähnlich den Erschütterungen, die von den Apollo-Instrumenten auf dem Mond aufgezeichnet wurden. Der Fall der Schockregistrierung bestätigt die Idee, dass der Mars immer noch seismisch aktiv ist, und macht den Roten Planeten zum dritten Körper im Sonnensystem, auf dem solche Studien durchgeführt wurden.

Drei weitere Signale, die am 14. März, 10. und 11. April 2019 aufgenommen wurden, hatten eine deutlich geringere Intensität und wurden nur von den hochempfindlichen VBB-Sensoren des Seismographen erfasst. Sie können einen seismischen Ursprung haben, aber es gibt keine vollständige Gewissheit darüber und weitere Forschung ist erforderlich. Wissenschaftler gehen jedoch davon aus, dass mindestens zwei von ihnen nicht durch Wind oder andere Lärmquellen verursacht wurden.

Wie die wissenschaftlichen InSight-Instrumente funktionieren und andere Details der Mission können Sie in unserem Material "Look inside the Red Planet" nachlesen, und über die Geheimnisse der Marsgeologie können Sie in unserem anderen Artikel "Seismograph für den Mars".

Beliebt nach Thema