

Testaufbau des Landemoduls
Das Landemodul der ExoMars-2022-Mission wird höchstwahrscheinlich mit einem amerikanischen Fallschirm auf dem Mars landen, der demjenigen ähnelt, mit dem der Perseverance-Rover gelandet wurde, sagte der Missionsdesigner Alexei Ivanov Reportern während einer Telefonkonferenz bei der Lavochkin Scientific and Production Association.
Im Rahmen des Projekts von Roscosmos und der Europäischen Weltraumorganisation ExoMars flog bereits 2016 die erste Raumsonde zum Mars. Der Tracer Gas Orbiter befindet sich im Orbit und der Schiaparelli-Lander stürzte bei der Landung ab. Die zweite Etappe wurde aufgrund der Covid-Pandemie auf 2022 verschoben.
Seit 2018 wird das Fallschirmsystem des Landemoduls getestet, wodurch sich herausstellte, dass das Gewebe beim Ausfahren der Kappe beschädigt wird - das Testmodell stürzte ab. Später testeten Experten eine modifizierte Version des Fallschirmsystems, die erfolgreich ein Modell landete, aber sie fanden immer noch Risse am Stoff.
Alexey Ivanov sagte, dass im Frühjahr nach den Ergebnissen von Tests in den Vereinigten Staaten beschlossen wurde, den Fallschirm zu modifizieren, insbesondere um ihn durch die Hauptkappe zu ersetzen - jetzt ist geplant, einen Fallschirm zu verwenden, der von demselben amerikanischen Auftragnehmer entwickelt wurde die bei der Landung des Perseverance-Rovers verwendet wurde.
Im Juni dieses Jahres finden im schwedischen Kiruna neue Tests des Fallschirmsystems statt, auf deren Grundlage eine Entscheidung über das Aussehen des Fallschirmsystems getroffen wird. Laut Ivanov wird höchstwahrscheinlich ein amerikanischer Fallschirm zum Einsatz kommen, der alte - erstellt in Italien - bleibt als Backup-Option erhalten.
Die Sonde Trace Gas Orbiter hat all die Jahre im Orbit gearbeitet und unter anderem entdeckt, dass Chlorwasserstoff regelmäßig in der Marsatmosphäre auftaucht und verschwindet. Mehr dazu lesen Sie in einem Interview mit einem der Autoren der Entdeckung, Alexander Trokhimovsky vom Weltraumforschungsinstitut der Russischen Akademie der Wissenschaften.