

Der Ort, an dem Schiaparelli gefallen ist
Die Europäische Weltraumorganisation hat eine neue Serie von Filmmaterial der Absturzstelle von Schiaparelli, dem Abstiegsmodul der ExoMars-Mission, veröffentlicht. Die Farbbilder zeigen die Details des Einschlagskraters, und Sie können auch sehen, wie sich der Fallschirm, auf dem das Fahrzeug abstieg, unter dem Einfluss des Marswinds verschoben hat.
Die Fotos wurden am 1. November 2016 vom Mars Reconnaissance Orbiter (NASA) aufgenommen. Durch die Kombination mehrerer Bilder, die mit unterschiedlichen Filtern aufgenommen wurden, sind einige Details des vor einer Woche veröffentlichten Bildes besser unterscheidbar. Wissenschaftlern zufolge handelt es sich bei einer Reihe weißer Flecken um den Einschlagskrater also nicht um Rauschen, sondern um echte Objekte. Höchstwahrscheinlich stellen sie das Wrack von Schiaparelli dar.

Abstiegsmodul Fallschirm
Während der Woche, die zwischen den beiden Frames verstrich, änderte sich die Form des Fallschirms, auf dem das Modul abstieg. Die naheliegendste Erklärung dafür ist laut Experten die Verschiebung durch den Marswind. Ein ähnliches Phänomen wurde beim Curiosity-Fallschirm beobachtet.
Am 19. Oktober 2016 trat Schiaparelli in die Atmosphäre des Mars ein und stürzte offenbar aufgrund eines Softwarefehlers bei der Landung ab. Düsentriebwerke, die das Fahrzeug in Bodennähe abbremsen sollten, schalteten in einer Höhe von 2-4 Kilometern ab. Infolgedessen stürzte das Modul mit einer Geschwindigkeit von über 300 Stundenkilometern auf den Mars.
Das Hauptziel von Schiaparelli ist es, die Technologie der Landung auf dem Mars für den Rover der ExoMars-Mission zu testen, der 2020 starten soll. Wie von Vertretern der ESA festgestellt, hat das Gerät dieses Ziel erreicht und die erforderlichen Daten zum Bremsen über die Atmosphäre übertragen.