Die Montage Von ExoMars-2020 Wird In Italien In Den Ersten Monaten Des Jahres Beginnen

Video: Die Montage Von ExoMars-2020 Wird In Italien In Den Ersten Monaten Des Jahres Beginnen

Video: Die Montage Von ExoMars-2020 Wird In Italien In Den Ersten Monaten Des Jahres Beginnen
Video: Die europäische Marsmission - heuteplus | ZDF 2023, März
Die Montage Von ExoMars-2020 Wird In Italien In Den Ersten Monaten Des Jahres Beginnen
Die Montage Von ExoMars-2020 Wird In Italien In Den Ersten Monaten Des Jahres Beginnen
Anonim
Image
Image

Die Endmontage der automatischen interplanetaren Station "ExoMars-2020" wird in den ersten Monaten des Jahres 2019 in Italien beginnen, dann wird die Montage zu den Endtests in Frankreich und dann zum Weltraumbahnhof Baikonur gehen, sagte N+1-Mitarbeiter der Weltraumforschungsinstitut der Russischen Akademie der Wissenschaften Daniil Rodionov, einer der Leiter des russischen Teils des Programms. Der Start ist laut Roscosmos offiziell für den 25. Juli 2020 geplant.

ExoMars, ein Programm der Europäischen Weltraumorganisation und Roscosmos, wird seit Anfang der 2000er Jahre als gemeinsames Projekt von ESA und NASA entwickelt. Es wurde davon ausgegangen, dass die Amerikaner zwei Atlas-Raketen für den Start von zwei Missionen bereitstellen und sich auch an der Entwicklung des Mars-Rovers (MAX-C) beteiligen werden. 2013 beendete die NASA jedoch ihre Teilnahme an dem Projekt aufgrund von Budgetkürzungen und Problemen mit dem James Webb-Teleskop. An die Stelle der NASA trat Roskosmos, der kurz zuvor mit der Station Phobos-Grunt einen katastrophalen Ausfall erlitten hatte. Infolgedessen wurde Russland zu einem vollwertigen Teilnehmer des Projekts; Im Austausch für zwei Proton-Raketen konnten russische Wissenschaftler ihre Instrumente auf den Sonden installieren und selbst an der Entwicklung der Geräte teilnehmen.

Die erste Phase des Programms begann 2016, als die Station ExoMars-2016 vom Kosmodrom Baikonur aus gestartet wurde. Es besteht aus dem wissenschaftlichen Orbiter Trace Gas Orbiter (TGO) und dem Demolander Schiaparelli, der während der Landung aufgrund eines Softwarefehlers abstürzte. Der Start der zweiten ExoMars-Mission war ursprünglich für 2018 geplant, dann wurde der Start aber um zwei Jahre verschoben. Im Rahmen der zweiten Mission ist geplant, mit einem von den Europäern entwickelten Flugmodul eine russische Landeplattform und einen rund 350 Kilogramm schweren europäischen Rover zum Mars zu bringen.

Image
Image

Komponenten der ExoMars 2020-Mission

Image
Image

ExoMars-2020-Fahrzeug in Flug- und Startkonfigurationen

Image
Image

Landeplattform und Rover "ExoMarsa-2020"

Laut Rodionov sind zwei russische wissenschaftliche Instrumente, die auf dem Rover installiert werden sollen, bereits vollständig vorbereitet und werden Ende Juli/Anfang August nach Europa geschickt. Dies sind das Infrarotspektrometer ISEM (Infrared Spectrometer for ExoMars), das zur Untersuchung der mineralogischen Eigenschaften der Oberfläche entwickelt wurde, und das Adron-Neutronenspektrometer, das nach Wasser und hydratisierten Mineralien im Boden sucht (wie ähnliche DAN- und HEND-Instrumente auf der Curiosity Rover und Mars-Odyssey-Sonde) …

Image
Image

Technologischer Aufbau der Landeplattform ExoMars-2020

Image
Image

Technologischer Aufbau der Landeplattform ExoMars-2020

Image
Image

Technologischer Aufbau der Landeplattform ExoMars-2020

Die russische Landeplattform wird über 13 wissenschaftliche Instrumente verfügen, darunter zwei europäische - LARA (ein Radioexperiment zur Untersuchung der inneren Struktur des Mars) und HABIT (ein Experiment zur Suche nach potenziell bewohnbaren Zonen, flüssigem Wasser, UV-Strahlung und Temperaturstudien). „Flugproben europäischer Instrumente sind noch nicht fertig. Ihre technologischen Modelle wurden bereits nach Russland geliefert. Tatsache ist, dass die gesamte Entwicklung der Landeplattform etwas später begann, denn das Konzept der Landeplattform selbst erschien später als der fast seit 2005 praktizierte Rover. Sie hatten mehr Zeit zum Trainieren und die Arbeit an der Plattform begann erst in den Jahren 2014-2015 “, erklärte Rodionov.

„Russische Instrumente für die Landeplattform sind ebenfalls in der Fertigung, die Modelle sind bereits fertig – Gesamt- und Masse, thermische Äquivalente, Vorbereitungen für die Produktion von Standardmustern laufen. Und laut Plan werden sie bis Ende dieses Jahres hergestellt “, fügte er hinzu.

Aber auch russische und europäische Instrumente, Bestandteile der Landeplattform, werden irgendwann nach Europa gehen.

„Die Endmontage der Landeplattform, der Einbau von Instrumenten und des Rovers, also des gesamten Landemoduls als Ganzes, wird nächstes Jahr in Italien erfolgen. Um an der Versammlung teilzunehmen, werden Spezialisten der Lawotschkin-NPO dorthin reisen. Es ist viel bequemer wegen der Logistik. Wir haben uns für ein solches Schema entschieden, dass die Montage in Italien durchgeführt wird, in Frankreich getestet wird, dann wird all dies nach Baikonur kommen “, sagte Rodionov.

Die Montage selbst werde etwa Anfang 2019 beginnen, fügte er hinzu.

Wie bereits berichtet, öffnet sich das "Startfenster" der Mission am 25. Juli und dauert bis zum 13. August. Bisher wurden bereits zwei mögliche Landeplätze für die Sonde ExoMars 2020 ausgewählt – Oxia Planum und Mawrth Vallis. Zusätzlich wurde für diese Sonde ein Fallschirmtest durchgeführt.

Beliebt nach Thema