

„Proton-M“mit den Fahrzeugen der „Exomars“-Mission an Bord
Der erste Apparat der Exomars-Mission wurde erfolgreich vom russischen Kosmodrom Baikonur gestartet. Die Trägerrakete "Proton-M" funktionierte normal, die Trennung der ersten und zweiten Stufe sowie der Kopfverkleidung erfolgte. Das erste Signal wird am 15. März um 00:29 Uhr Moskauer Zeit erwartet. Der Start wurde live übertragen.
In der ersten Flugphase – den ersten sechs Wochen – wird die Sonde in Betrieb genommen und Gerätetests durchgeführt. Der Trace Gas Orbiter wird dann im Juli seine Flugbahn anpassen. Das Gerät wird um den 19. Oktober den Roten Planeten erreichen.
Beim Erreichen der Umlaufbahn des Planeten wird die Raumsonde die Befestigungen des Schiaparelli-Abstiegsmoduls lösen und in eine Umlaufbahn von mehreren hundert Kilometern eintreten. Die Hauptaufgabe von Trace Gas Orbiter ist die spektroskopische Analyse der Atmosphäre und die Suche nach Spuren von Methan darin. Aufgabe von Schiaparelli ist es, die Landetechnik auszuarbeiten. Auf der Erdoberfläche wird er nur wenige Tage arbeiten und erste Messungen elektrischer Felder durchführen, um deren Rolle bei Staubstürmen zu bestimmen.
Die Wahl des Datums ist auf den Mindestabstand zwischen Erde und Mars zurückzuführen. Der zweite Apparat der Mission wird 2018 während der großen Konfrontation von der Erde abheben, wenn die Entfernung zwischen den Planeten etwa 58 Millionen Kilometer betragen wird.