
Heute um 17:48 Uhr Moskauer Zeit erreichte das Abstiegsmodul der ExoMars-2016-Mission - Schiaparelli - die Oberfläche des Mars. Der Zustand des Fahrzeugs ist noch unbekannt, das Signal davon verschwand kurz vor dem Moment der Landung. Die Gründe dafür werden untersucht. Gleichzeitig führte die Raumsonde Trace Gas Orbiter ein Übergangsmanöver zu einer sehr langgestreckten marsnahen Umlaufbahn durch. Nach einer 2,5-stündigen Verzögerung wurde es erfolgreich von der Schwerkraft des Roten Planeten erfasst. Lesen Sie in unserer Sendung, wie es war.
21:47 Der von Trace Gas Orbiter eingegebene Orbit entspricht laut Flugdynamik-Spezialisten innerhalb der Fehlergrenzen der berechneten. Die Schiaparelli-Situation bedarf noch einer Untersuchung - die Details werden von der Europäischen Weltraumorganisation bei einer Morgenkonferenz um 11:00 Uhr Moskauer Zeit bekannt gegeben. Es sieht so aus, als wäre das alles für heute. Danke fürs Lesen!
17:48 Es gibt eine Landung! Wir warten in 9 Minuten und 47 Sekunden auf die Bestätigung auf der Erde.
17:46 Jetzt sinkt das Gerät auf Düsentriebwerke ab.
17:42 Inzwischen ist Schiaparelli in einer Höhe von 11 Kilometern in die Atmosphäre des Mars eingetreten!
17:40 Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs beim Eintritt in die Atmosphäre wird über 22.000 Kilometer pro Stunde betragen. Um aktiv zu bremsen (Fallschirm), muss sie auf 1700 Stundenkilometer reduziert werden.
17:33 Es bleiben weniger als 10 Minuten, bis die Schiaparelli in die Atmosphäre des Mars eintritt.

17:23 Daten von Schiaparelli empfängt nun nicht nur Mars Express, sondern auch das bodengestützte Teleskop GMRT – das Giant Meterewave Radio Telescope. Laut Experten ist das Signal gut.
17:14 Nach der Landung fungiert das Gerät als Miniatur-Wetterstation und überträgt Daten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeit auf dem Mars zur Erde. Außerdem wird Schiaparelli die ersten Messungen elektrischer Felder auf dem Roten Planeten durchführen – Wissenschaftler hoffen, damit die Mechanismen von Staubstürmen besser verstehen zu können.
17:08 Dies führt zu einer Erwärmung der Kapsel mit dem Gerät. Spezielle Sensoren messen die Temperatur der Kapsel und Umgebungsparameter - so werden die notwendigen Parameter für eine ähnliche Kapsel für den Rover 2020 zuverlässiger berechnet.
17:06 Während sich Schiaparelli allmählich dem Mars nähert, lassen Sie uns darüber sprechen, warum es sich überhaupt gelohnt hat, ihn dorthin zu schicken. Die Hauptaufgabe der Sonde besteht darin, die Landung zu testen. Zunächst befindet es sich in einer speziellen Kapsel, die gegen hohe Temperaturen beständig ist. Trotz der Tatsache, dass die Atmosphäre des Mars sehr verdünnt ist, wird sie für ein Gerät, das sich mit einer Geschwindigkeit von 6,1 Kilometern pro Sekunde bewegt, eine Quelle großen Widerstands sein.
16:45 Es gibt eine Bestätigung, dass Schiaparelli wach ist!
16:42 Das erwartet Schiaparelli in genau einer Stunde.

Infografiken zur Landung von Schiaparelli auf der Marsoberfläche.
16:19 Und so sieht die Aufnahme des Haupttriebwerks des Trace Gas Orbiter aus der Sicht der ESA-Designer aus:
16:14 Übrigens wird während des gesamten Manövers die Hauptantenne des Geräts von der Erde weg gerichtet: TGO hat seine Position im Weltraum korrigiert, um die Triebwerke in die richtige Richtung auszurichten. Auch die Geometrie der Anordnung der Sonnenkollektoren hat sich leicht verändert.
16:04 Habe gerade das TGO Mars-Umlaufmanöver gestartet. Für 2 Stunden und 19 Minuten Betrieb reduzieren seine Motoren die Geschwindigkeit des Fahrzeugs um 1,6 Kilometer pro Sekunde. Nach Berechnungen der Ingenieure wird TGO in eine sehr langgestreckte Umlaufbahn mit einem Durchmesser (Hauptachse) von etwa 100.000 Kilometern und einer Nebenachse ("Breite") von 250-300 Kilometern eintreten.
16:00 ExoMars ist eine gemeinsame Mission der Europäischen Weltraumorganisation und Roscosmos. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Spuren von Leben auf dem Mars zu finden. Im Rahmen der Mission ist geplant, 2016 und 2020 zwei Fahrzeuggruppen zu entsenden. Das erste Sondenpaar ist der Schiaparelli und der Trace Gas Orbiter. Der TGO-Orbiter soll die Atmosphäre des Mars analysieren und nach Spuren von Gasen suchen, die biologischen Ursprungs sein können (z. B. Methan). Schiaparellis Aufgabe ist es, die Landung auf der Oberfläche des Roten Planeten zu üben.2020 soll ein Rover zum Mars geschickt werden, dessen Landesystem die Ergebnisse der heutigen Landung nutzt.