

Das kürzlich entdeckte transneptunische Objekt 2014 UN271, das als möglicherweise der größte jemals entdeckte Oort-Wolkenkörper galt, stellte sich als riesiger Komet heraus. Astronomen kamen zu diesem Schluss, als sie entdeckten, dass er im Koma lag. Das Rundschreiben wird auf der Website des Minor Planet Center veröffentlicht.
Die UN271 2014 wurde am 19. Juni 2021 im Rahmen des DES (Dark Energy Survey) angekündigt. Erste Beobachtungen des Objekts zeigten, dass seine aktuelle Umlaufzeit 3 Millionen Jahre beträgt und das Aphel seiner Umlaufbahn den inneren Teil der Oortschen Wolke erreicht. Eine vorläufige Schätzung der Größe von 2014 UN271 deutete darauf hin, dass es sich um ein ziemlich großes Objekt handelt, möglicherweise um einen Zwergplaneten.
Neue Beobachtungen des Objekts, die am 22. Juni 2021 mit dem 1-Meter-Sutherland-Teleskop des LCOGT-Bodennetzwerks durchgeführt wurden, zeigten, dass es aktiv ist und eine für Kometen typische leicht asymmetrische Koma aufweist. Zum Zeitpunkt der Beobachtungen 2014 befand sich UN271 in einer Entfernung von 20,18 astronomischen Einheiten, die Helligkeit wurde auf 19,8 geschätzt, was etwas mehr ist als vorhergesagt. Das Vorhandensein eines Komas wird auch durch Beobachtungen des SkyGems-Teleskops in Namibia bestätigt.
Diesbezüglich hat das Minor Planet Center das Objekt am 24. Juni 2021 als Komet neu klassifiziert, nun trägt es die Bezeichnung C/2014 UN271 (Bernardinelli-Bernstein). Es wird erwartet, dass der Komet Anfang 2031 sein Perihel passiert, das ungefähr 10,5 astronomische Einheiten von der Sonne entfernt ist. Wissenschaftler hoffen, eine Reihe von Beobachtungen davon durchführen zu können, da sie einzigartige Informationen über die Eigenschaften und Zusammensetzung von Körpern liefern können, die bei der Entstehung des Sonnensystems übrig geblieben sind.
Zuvor haben wir darüber gesprochen, wie sich der erste interstellare Komet als Relikt eines exoplanetaren Systems herausstellte, das sich den Sternen nie näherte.