

Animation der Bewegung des FarFarOut-Objekts, bestehend aus zwei Bildern des Subaru-Teleskops.
Planetologen haben die Entdeckung des bisher am weitesten von der Sonne entfernten Objekts des Sonnensystems mit der Bezeichnung 2018 AG37 bestätigt. Das Jahr darauf dauert etwa 10 irdische Jahrhunderte, und es könnte laut der Website des Center for Minor Planets selbst ein eisiger Zwergplanet sein.
Die Entdeckung von 2018 AG37 (oder FarFarOut) wurde im vergangenen Februar von Scott Sheppard von der Carnegie Institution und seinen Kollegen bekannt gegeben, die nach sehr weit entfernten transneptunischen Objekten suchen, darunter dem Neunten Planeten, dessen Existenz von Michael Brown und Konstantin Batygin vorhergesagt wurde … … Es wird angenommen, dass seine Masse 5-10 Erdmassen betragen kann und sich in 300-1000 astronomischen Einheiten von der Sonne befindet. Sheppards Gruppe besitzt die Entdeckung des vorherigen rekordverdächtigen 2018-Objekts VG18 (oder FarOut).
Die ersten Bilder von FarFarOut zum Zeitpunkt der Entdeckung (Anfang 2018) wurden mit dem 8-Meter-Subaru-Teleskop auf Hawaii aufgenommen. Um die Entdeckung zu bestätigen, mussten die Wissenschaftler zusätzliche Beobachtungen des Objekts mit Magellan-Teleskopen und dem Gemini-Nord-Teleskop durchführen, um die Parameter seiner Umlaufbahn zu bestimmen.
Planetologen konnten feststellen, dass die durchschnittliche Entfernung von 2018 AG37 zur Sonne 132 astronomische Einheiten beträgt. Zum Vergleich: Pluto ist nur 39 AE von der Sonne entfernt. Das Objekt hat eine sehr langgestreckte Umlaufbahn, deren Perihel 27 AE von der Sonne und das Aphel 175 AE von unserem Stern entfernt ist. Ein Jahr auf FarFarOut dauert etwa tausend Erdenjahre. Es wird angenommen, dass das Objekt aufgrund der Gravitationswechselwirkung mit Neptun, dessen Umlaufbahn es während der Bewegung durchquert, eine verlängerte Umlaufbahn erlangt hat.
Wissenschaftler glauben, dass 2018 AG37 ein eisiger Zwergplanet sein könnte, da die Größe des Objekts, basierend auf der beobachteten Helligkeit, auf einen Durchmesser von 400 Kilometern geschätzt wird. Es ist erwähnenswert, dass FarFarOut vorerst nur ein Spitzname ist, der offizielle Name wird in den nächsten Jahren genehmigt. Leider wird AG37 bei der Suche nach dem Neunten Planeten den Wissenschaftlern von 2018 nicht helfen können - sie interessieren sich für Objekte, die nicht unter den Gravitationseinfluss von Neptun fallen, wie Sedna oder 2012 VP113.

Der neunte Planet sucht im Rahmen des zivilen Wissenschaftsprojekts „Backyard Worlds: Planet 9“nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Weltraumliebhaber. Wir haben kürzlich berichtet, wie sie Astronomen geholfen haben, zwei einzigartige Braune Zwerge zu finden, die sich als die planetarischsten sternähnlichen Objekte herausstellten.