General Atomics Hat Einen Ersatz Für Die Reaper-Angriffsdrohnen Eingeführt

Video: General Atomics Hat Einen Ersatz Für Die Reaper-Angriffsdrohnen Eingeführt

Video: General Atomics Hat Einen Ersatz Für Die Reaper-Angriffsdrohnen Eingeführt
Video: General Atomics MQ-9 Reaper 2023, April
General Atomics Hat Einen Ersatz Für Die Reaper-Angriffsdrohnen Eingeführt
General Atomics Hat Einen Ersatz Für Die Reaper-Angriffsdrohnen Eingeführt
Anonim
Image
Image

Das amerikanische Unternehmen General Atomics hat ein Projekt eines unbemannten Fluggeräts vorgestellt, das nach 2030 die in die Jahre gekommenen MQ-9 Reaper-Fahrzeuge ersetzen kann. Laut Defence World wird die Drohne entwickelt, um an einer Ausschreibung der US-Luftwaffe teilzunehmen, deren Bekanntgabe das Militär derzeit vorbereitet.

Heute bilden MQ-9 das Rückgrat der Angriffsdrohnenflotte der US Air Force. Aufgrund der Tatsache, dass diese Geräte allmählich veraltet sind, kündigte die US-Luftwaffe an, ab 2030 mit der Ausmusterung des MQ-9 zu beginnen. In den nächsten Jahren will die US Air Force eine Ausschreibung für die Entwicklung einer neuen Angriffsdrohne ausschreiben, die den modernen Reaper in seinen Fähigkeiten übertreffen soll.

Laut General Atomics soll das neue Gerät nach dem "Flying Wing"-Schema gebaut werden. Es wird erwartet, dass ihre Flugdauer die aller anderen Drohnen, die heute bei der US Air Force im Einsatz sind, deutlich übertrifft.

Das Gerät erhält ein künstliches Intelligenzsystem, das seinen Flug vollständig steuert. Darüber hinaus wird es dank eines solchen Systems möglich sein, weniger Bediener für die Verwaltung von Drohnengruppen einzusetzen.

Es wird auch erwartet, dass die Drohne ein System zum vollautomatischen Starten, Landen und Rollen am Flughafen erhält. Dadurch wird es möglich sein, Bodenkommandos auf abgelegenen Flugplätzen aufzugeben. Derzeit sorgen solche Teams für den Start und die Landung der MQ-9 sowie das Schleppen dieser Drohnen.

Schließlich ist geplant, die Drohne mit einem Intelligenzsystem auszustatten, das in der Lage ist, Bodenziele selbstständig zu erkennen, zu klassifizieren und zu identifizieren sowie den Betreiber vorrangig über die wichtigsten zu informieren.

Zuvor hatte das amerikanische Unternehmen Northrop Grumman ein eigenes Projekt vorgestellt, um die MQ-9-Drohnen zu ersetzen. Sie plant, eine eigene Drohne auf Basis des Deckfahrzeugs X-47B UCAS-D zu entwickeln, das sie in der ersten Hälfte der 2010er Jahre für die US Navy entwickelt hat. Die vielversprechende Drohne wurde als SG-2 bezeichnet.

Beliebt nach Thema