Die Amerikaner Präsentierten Einen Ersatz Für Die MQ-9-Einsatzdrohnen

Video: Die Amerikaner Präsentierten Einen Ersatz Für Die MQ-9-Einsatzdrohnen

Video: Die Amerikaner Präsentierten Einen Ersatz Für Die MQ-9-Einsatzdrohnen
Video: How MQ-9 Reaper Drones Carry Out Airstrikes on Enemies 2023, März
Die Amerikaner Präsentierten Einen Ersatz Für Die MQ-9-Einsatzdrohnen
Die Amerikaner Präsentierten Einen Ersatz Für Die MQ-9-Einsatzdrohnen
Anonim
Image
Image

SG-2

Das amerikanische Unternehmen Northrop Grumman hat ein Projekt eines vielversprechenden unbemannten Fluggeräts SG-2 vorgestellt, das das Unternehmen der US-Luftwaffe als Ersatz für die derzeit im Einsatz befindlichen MQ-9-Reaper-Geräte anbieten will. Laut Aviation Week soll die neue Drohne auf Basis des Deckfahrzeugs X-47B UCAS-D entstehen, das das amerikanische Unternehmen in der ersten Hälfte der 2010er Jahre entwickelte.

Derzeit bilden die MQ-9-Angriffsdrohnen die Basis der Flotte unbemannter Fahrzeuge dieser Klasse im Dienst der US Air Force. Da diese Geräte nach und nach veraltet sind, kündigte die US Air Force an, sie nach und nach aufzugeben. Das US-Militär plant, die MQ-9 ab 2030 aus dem Dienst zu nehmen. In den nächsten Jahren will die US Air Force eine Ausschreibung für die Entwicklung einer neuen Angriffsdrohne ausschreiben, die den modernen Reaper in seinen Fähigkeiten übertreffen soll.

Northrop Grumman beabsichtigt, eine neue SG-2-Angriffsdrohne zu entwickeln, die auf der kleineren Zelle des Decks X-47B basiert. Dies verkürzt die Zeit, die zum Bauen und Testen der Drohne erforderlich ist. Das Gerät erhält einen leicht verlängerten Flügel mit einer schmalen Sehne. Das Gewicht der Drohne beträgt 9,1 Tonnen. Das Gerät wird in der Lage sein, Flüge in einer Entfernung von bis zu 1,9 Tausend Kilometern durchzuführen. Diese Zahlen werden um die Hälfte bzw. zwei Drittel geringer sein als beim Deck X-47B.

SG-2 kann in Gruppen mit anderen ähnlichen Geräten kombiniert werden. Dadurch können sie Kampfeinsätze effektiver durchführen. Es wird davon ausgegangen, dass die Mission von den Geräten in einem völlig autonomen Modus durchgeführt wird: von der Aufklärung und Zielsuche bis hin zum Angriff auf die wichtigsten feindlichen Ziele, darunter Radarstationen und mobile Raketensysteme. Darüber hinaus werden die Geräte in der Lage sein, elektronische Kriegsführung zu führen.

Um vielversprechende Geräte zu steuern, entwickelt Northrop Grumman DA/RC-Systeme (Distributed Recovery/Responsive Control). Dieses System ist für die automatische Verwaltung von Drohnengruppen und die Verteilung von Aufgaben verantwortlich. Reale Tests des Systemdemonstrators wurden noch nicht durchgeführt, aber die Entwickler haben seine Arbeit in der virtuellen Realität getestet. Tests haben gezeigt, dass der DA / RC in der Lage ist, 100 Drohnen gleichzeitig zu steuern. In diesem Fall ist ein menschliches Eingreifen praktisch nicht erforderlich.

Nach den im Juni 2020 veröffentlichten vorläufigen Anforderungen der US Air Force muss die Drohne, die die MQ-9 ablösen soll, autonom mit einer hohen Intelligenz an Bord sein. Die Vorrichtung muss Systeme mit offener Architektur aufweisen. Außerdem muss die Drohne relativ günstig sein, damit ihr Verlust nicht finanziell empfindlich ist.

Die Angriffsdrohne MQ-9 wurde 2007 bei der US Air Force in Dienst gestellt. Das Militär verwendet diese Geräte zur Aufklärung, Aufklärung und Beobachtung sowie zum Angreifen von Bodenzielen. Bis heute wurden im Rahmen des Reaper-Programms rund 160 Fahrzeuge gebaut. Die MQ-9 ist 11 Meter lang, 3,8 Meter hoch und hat eine Flügelspannweite von 20 Metern. Das Gerät kann mit einer Geschwindigkeit von 300 Kilometern pro Stunde fliegen und die Reichweite beträgt 1,2 Tausend Kilometer. Das MQ-9 kann bis zu 14 Stunden in der Luft bleiben. Der Reaper ist mit sieben Aufhängepunkten für Waffen bis zu einem Gewicht von 1,7 Tonnen ausgestattet.

Beliebt nach Thema