

Das Unternehmen Transdev begann mit dem Testen eines unbemannten Schulbusses in einer der Städte Floridas. Laut einer Pressemitteilung von Transdev wird es autonom in einem begrenzten Bereich reisen und Schüler zwischen Zuhause und Schule transportieren.
Viele Entwickler von selbstfahrenden Autos sind überzeugt, dass der Einsatz als öffentlicher Verkehr am erfolgversprechendsten ist. Die meisten Unternehmen in diesem Bereich bauen selbstfahrende Autos für Taxidienste. Yandex hat beispielsweise kürzlich einen Testdienst für ein unbemanntes Taxi gestartet. Mehrere Unternehmen entwickeln selbstfahrende Busse für die Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs. So produziert beispielsweise das französische Startup EasyMile kleine selbstfahrende Elektrobusse EZ10, die bereits in verschiedenen Ländern im Einsatz sind, unter anderem in Japan, den Niederlanden und Finnland.
Auch Transdev setzte in seinem Projekt den EZ10 der zweiten Generation ein, allerdings in einer ungewöhnlichen Funktion – als Schulbus, der Schulkindern in der Stadt Babcock Ranch im US-Bundesstaat Florida beim Schul- und Heimweg hilft. Während der Testphase bewegt sich der Bus in einem begrenzten Bereich und hält nur an ausgewiesenen Orten, einschließlich der Schule. Zukünftig plant das Unternehmen, den Busbetriebsbereich zu erweitern, er soll auch über eine App auf dem Smartphone von zu Hause aus abrufbar sein.
Während der Tests wird die für 12 Personen ausgelegte Kabine nicht nur Kinder haben, sondern auch den Ingenieur des Unternehmens, der für die Sicherheit der Fahrt verantwortlich ist, obwohl die Fahrten selbst vollständig autonom sein werden. Technisch kann der Bus auf 48 Stundenkilometer beschleunigen, im Pilotprojekt ist seine Geschwindigkeit jedoch auf 13 Stundenkilometer begrenzt.
Es gibt auch Projekte zur Schaffung autonomer öffentlicher Verkehrsmittel anderer Arten. Siemens Mobility hat beispielsweise Mitte September mit der Erprobung einer unbemannten Straßenbahn in Potsdam begonnen, und die Russische Eisenbahn plant, 2019 mit der Erprobung unbemannter Züge auf dem Moskauer Central Circle (MCC) zu beginnen.