

In Moskau haben Probefahrten der von Volgabus entwickelten modularen unbemannten Plattform Matrёshka begonnen. Die Tests finden laut dem 3Dtoday-Portal auf dem Testgelände im Kalibr-Technopark im Moskauer Stadtteil Ostankino statt.
Im Sommer 2016 wurde die modulare unbemannte Plattform Matrёshka vorgestellt. Es ist ein modulares unbemanntes Elektrofahrzeug, das verschiedene Aufgaben erfüllen kann, einschließlich der Arbeit als Bus, wenn eine Passagierkapsel auf dem Chassis installiert ist. Matrёshkas Länge beträgt 4, 6 Meter, Breite - 1, 7 Meter und Höhe - 2, 7 Meter. Derzeit ist die Geschwindigkeit der Drohne auf 30 Kilometer pro Stunde begrenzt, die Reichweite mit einer einzigen Ladung beträgt etwa 130 Kilometer.
Auf einem speziellen Testgelände für unbemannte Fahrzeuge im Kalibr-Technopark laufen ab dem 17. August in Moskau Fahrversuche mit Matrёshka in Form eines unbemannten Busses. Das Auto ist für die Beförderung von acht Personen ausgelegt und bewegt sich sowohl im Automatikmodus als auch unter der Kontrolle eines Bedieners, der während der Selbstlernphase des Systems die Kontrolle über das Fahrzeug übernimmt, wenn sich der Bus großen Personengruppen nähert.
Zuvor wurde die unbemannte Plattform bereits auf verschiedenen Messen und Indoor-Trainingsplätzen demonstriert. Noch in diesem Jahr wird das Bustestprogramm erweitert, und es ist geplant, auch Teststrecken auf der Insel Russki zu starten. Darüber hinaus ist geplant, 2018 die Matrёshka-Routen in Moskau zu starten.
Kleine unbemannte Busse sind auf der ganzen Welt ein ziemlich beliebtes Format. Unter den fahrerlosen Bussen mit geringer Kapazität wurde der beliebteste EZ10 des französischen Startups EasyMile bereits in den Niederlanden, Finnland, der Schweiz und Japan getestet.
Neben Kleinfahrzeugen gibt es auch Projekte für selbstfahrende Busse in voller Größe. Zuvor haben wir über den CityPilot-Bus geschrieben, den Mercedes-Benz in den Niederlanden getestet hat, und Singapur ist auch daran interessiert, unbemannte Elektrobusse zu testen.