Der Kampfroboter Durfte Mit Einem Gefährlichen Gemüseschneider Spielen

Video: Der Kampfroboter Durfte Mit Einem Gefährlichen Gemüseschneider Spielen

Video: Der Kampfroboter Durfte Mit Einem Gefährlichen Gemüseschneider Spielen
Video: Kampf der Roboter 2023, März
Der Kampfroboter Durfte Mit Einem Gefährlichen Gemüseschneider Spielen
Der Kampfroboter Durfte Mit Einem Gefährlichen Gemüseschneider Spielen
Anonim
Image
Image

Die amerikanische Firma MegaBots hat eine vergrößerte Version des gefährlichen Gemüseschneiders gebaut, angepasst für den im Bau befindlichen Kampfroboter MegaBot Mk. III (BCH). Zur Steuerung des Gerätes luden die Entwickler die Erfinderin und Journalistin Simone Giertz ein, das Video der Tests wurde auf YouTube veröffentlicht.

Simone Yetch liebt es, ineffektive Roboter für die Lösung verschiedener Alltagsaufgaben zu entwickeln. Ein primitiver Gemüseschneider mit zwei Messern und einem Arduino wurde Ende 2015 vorgestellt und ist eine der berühmtesten Maschinen des Schweden. Jetzt wurde das Konzept des Geräts von der Firma MegaBots angepasst, nachdem das Projekt skaliert und an die Abmessungen des MegaBot Mk. III angepasst wurde, der für das erste BCHR-Duell in der Geschichte der Menschheit gebaut wird.

An Manipulatoren befestigten MegaBot Mk. III-Ingenieure 2,5 Meter lange geschärfte Klingen, von denen jede mehr als 200 Kilogramm wiegt, und auf dem "Kopf" des Rahmens wurde eine provisorische Kochmütze angebracht. Simone Yetch wurde mit der Steuerung der Manipulatoren betraut, und die Organisatoren des Treffens legten Gemüse und Obst, einen Herd, eine Bude und sogar ein Klavier auf den Podesttisch vor dem Roboter. Der Roboter mit den Messern zerbröckelte mühelos Essen und Zelt, zerknüllte den Herd und zerschmetterte das Klavier.

Der BCM MegaBot Mk. III wird für ein Duell mit der japanischen Firma Suidobashi Heavy Industry gebaut. Die Japaner ihrerseits nahmen die Herausforderung an und forderten den Nahkampf als obligatorischen Bestandteil des Duells. Nachdem der Zustand des Nahkampfs auftauchte, sammelte MegaBots durch Crowdfunding 550.000 US-Dollar, um seinen Roboter zu verfeinern, und begann auch, eine Serie über den Bau eines neuen Prototyps zu drehen. In einer der neuesten Serien stellten die Entwickler des MegaBot Mk. III sein Können unter Beweis, indem sie einen Volkswagen Jetta III Pkw mit seinen Krallen in die Luft hoben.

Beliebt nach Thema