

Das amerikanische Unternehmen MegaBots hat den Bau des Kampfroboters MegaBot Mk. III (BCH) abgeschlossen und auf der Maker Faire 2017 demonstriert, berichtet Motherboard.
Pilotierte humanoide Roboter (auch Combat Humanoid Robots, BCH) sind beliebte Waffen in Science-Fiction-Filmen, Spielen und Anime (für einen kurzen Überblick über berühmte Science-Fiction-BCH siehe das Material N+1 "The Iron Tread of Progress"). Einzelne Kopien von realen bemannten BCHRs werden zu Unterhaltungszwecken gebaut und nicht für Schlachten verwendet.
2015 wurde bekannt, dass in naher Zukunft das erste BCHR-Duell der Menschheitsgeschichte stattfinden wird. Die Macher des amerikanischen MegaBot Mk. II forderten die japanische Firma Suidobashi Heavy Industry zu einem Duell, und wenige Tage später nahmen die Japaner die Herausforderung an. Derzeit ist bekannt, dass der Kampf im August 2017 stattfinden und live auf den Kanälen MegaBots und Suidobashi Heavy Industry übertragen wird.
Für das Duell begannen die Amerikaner, eine dritte Version ihres Kampfroboters zu bauen und verschiedene Waffen zu testen: eine Kettensäge, hydraulische Klauen, eine riesige Schnecke und sogar eine vergrößerte Version von Simone Yetchs gefährlichem Gemüseschneider. Allerdings war der Megabot Mk. III bis vor kurzem noch im Bau. Nun zeigte MegaBots erstmals den zusammengebauten Roboter.
Der Roboter wiegt 12 Tonnen bei einer Höhe von 4,9 Metern und ein 430 PS starker Motor wird verwendet, um die Hydraulik zu bewegen und zu betreiben. Auf der Messe zeigte der MegaBot Mk. III, dass er in der Lage ist, seine volle Höhe zu erreichen und sich auf einem Raupenfahrwerk zu bewegen. Außerdem wurde der Roboter mehrmals mit der rechten Hand in die Luft und dann in ein hängendes Auto geschlagen.
Bemerkenswert ist, dass sich der BChR sehr langsam bewegte und die demonstrierten Schläge nicht so beeindruckend aussahen wie die vorherigen Tests des Roboters – letztes Jahr beispielsweise hob ein im Bau befindlicher Prototyp einen Pkw in die Luft und zerriss ihn bei Tests. Laut MegaBots wirkte der Roboter langsam, da seine Bewegungsgeschwindigkeit bewusst auf ein Viertel seiner Kampfleistung begrenzt wurde. Der Bau des amerikanischen BCH endete erst letzte Woche, und die Entwickler des Roboters wollten nicht, dass das Gerät bei der ersten öffentlichen Demonstration an seine Grenzen stößt.
Neben MegaBots und Suidobashi Heavy Industry sind weitere Unternehmen an der Entwicklung bemannter Roboter beteiligt. So baute beispielsweise das koreanische Unternehmen Korea Future Technology seinen Prototyp namens Method. Der koreanische bemannte Roboter wird als reales Gerät erstellt, aber im Moment meldet Korea Future Technology keine konkreten Aufgaben - stattdessen wollen die Entwickler die Konstruktion und das Debugging des Roboters endgültig abschließen und dann entscheiden, was er kann im wirklichen Leben verwendet werden. …
Ebenfalls im Frühjahr 2017 wurde bekannt, dass das chinesische Unternehmen Greatmetal einen Prototyp des bemannten Kampfroboters Monkey King gebaut hat, der für eine bessere Stabilität auf vier Gliedmaßen gehen und auch aufrecht auf den Füßen stehen kann. In aufrechter Position kann der Roboter einen an seinem Rücken befestigten Zauberstab aufnehmen und ihn anscheinend als Waffe verwenden. Vertreter von Megabots sagten, dass sie Monkey King als potentiellen Rivalen in den Schlachten des BCH sehen.
Trotz der Tatsache, dass das erklärte Duell der erste Kampf bemannter humanoider Roboter sein wird, gibt es andere Roboterwettbewerbe. Darüber hinaus können solche Wettbewerbe sowohl zur Unterhaltung (Robosumo, "Battle of Robots") als auch zur Demonstration der Fähigkeiten moderner und komplexer Roboter durchgeführt werden - zum Beispiel die "Robot Olympiad" DARPA Robotics Challenge, an der autonome humanoide Rettungsroboter teilnehmen.