Die Amerikaner Präsentierten Die Serie Guardian XO Exoskelett Für Schwere Lasten

Video: Die Amerikaner Präsentierten Die Serie Guardian XO Exoskelett Für Schwere Lasten

Video: Die Amerikaner Präsentierten Die Serie Guardian XO Exoskelett Für Schwere Lasten
Video: Sarcos Guardian® XO® Full-Body Powered Exoskeleton: Overview & Demonstration 2023, April
Die Amerikaner Präsentierten Die Serie Guardian XO Exoskelett Für Schwere Lasten
Die Amerikaner Präsentierten Die Serie Guardian XO Exoskelett Für Schwere Lasten
Anonim
Image
Image

Sarcos Robotics hat eine Serienversion des Exoskeletts Guardian XO vorgestellt, mit dem eine Person eine Last mit einem Gewicht von 90 Kilogramm heben und gleichzeitig eine Last von 4,5 Kilogramm fühlen kann. Sarcos Robotics wird Exoskelette für rund 100.000 US-Dollar pro Jahr leasen, wobei die ersten Auslieferungen laut IEEE Spectrum im Januar 2020 beginnen.

Exoskelette sind notwendig, um die Kraft einer Person zu erhöhen oder die Belastung des Körpers bei der Ausführung von Arbeitsaufgaben zu reduzieren. Ford verwendet beispielsweise Exoskelette in Fabriken, um die Arbeitsbelastung der Monteure zu reduzieren, die Teile über dem Kopf halten. Bei verstärkenden Exoskeletten werden diese Geräte bisher kaum außerhalb von Labors eingesetzt, obwohl sie potenziell in vielen Industrien und Lagerhallen eingesetzt werden können, in denen schwere und große Gegenstände bewegt werden müssen.

Sarcos Robotics entwickelt seit einigen Jahren ein kommerziell erhältliches Exoskelett in Originalgröße. Jetzt hat das Unternehmen die endgültige Version des Geräts gezeigt. Um mit einem Exoskelett zu arbeiten, geht eine Person in die Struktur und wird mit Gurten und einer Weste sicher daran befestigt. Danach dupliziert der Roboter tatsächlich einfach die Aktionen einer Person, liest ihre Bewegungen und Anstrengungen und wiederholt sie unter Berücksichtigung der Proportionen: Die Entwickler stellen fest, dass das Verhältnis der menschlichen Anstrengung und der Anstrengung des Roboters bis zu beträgt einer von 20.

Je nach Aufgabenstellung kann eine Person die Aufsätze an den Handenden wechseln, und wenn der Akku entladen ist (das Exoskelett arbeitet etwa zwei Stunden), kann er schnell gewechselt werden, ohne das gesamte Gerät zu zerlegen. Der Roboter besteht aus vielen Abschnitten, die von Elektromotoren angetrieben werden. Ihre Arbeit ist sowohl mechanisch als auch softwaremäßig begrenzt. Wenn der Roboter beispielsweise aus irgendeinem Grund an Leistung verliert, fallen die Arme nicht scharf, sondern senken sich sanft ab. Außerdem kann das Exoskelett seine Arme nicht weiter spreizen, als es der menschliche Körper zulässt, was für Sicherheit sorgt.

Image
Image

Serielles Exoskelett mit Schutzpolstern

Das Unternehmen wird das Exoskelett nicht verkaufen, sondern für rund 100.000 US-Dollar pro Jahr leasen. Das Exoskelett wird Ende 2020 allgemein verfügbar sein, obwohl die ersten Kunden im Januar Produktionsexemplare erhalten.

Neben dem Guardian XO hat das Unternehmen auch den ferngesteuerten Raupenroboter Guardian GT entwickelt. Er wird von einem statischen VR-Stativ gesteuert, und das Design des Roboters ist proportional zur Struktur des menschlichen Körpers, was die Steuerung erleichtert.

Beliebt nach Thema