Roboterparken Am Flughafen Lyon Wird Für Passagiere Geöffnet

Video: Roboterparken Am Flughafen Lyon Wird Für Passagiere Geöffnet

Video: Roboterparken Am Flughafen Lyon Wird Für Passagiere Geöffnet
Video: Aeroporto de Lyon | bysteel 2023, März
Roboterparken Am Flughafen Lyon Wird Für Passagiere Geöffnet
Roboterparken Am Flughafen Lyon Wird Für Passagiere Geöffnet
Anonim
Image
Image

Stanley Robotics hat am Flughafen Lyon Saint-Exupéry einen Roboterparkplatz mit einer Kapazität von 500 Autos gebaut. Vor dem Flug kann der Passagier sein Auto zur Box bringen, von wo aus er von einem von vier Robotern abgeholt wird, die selbstständig Autos auf dem Parkplatz verteilen. Der Service wird den Passagieren in wenigen Wochen zur Verfügung stehen, heißt es in einer Pressemitteilung, die bei der Redaktion von N+1 eingegangen ist.

Flughäfen in der Nähe von Großstädten bedienen ständig eine große Anzahl von Besuchern und können nicht jedem von ihnen einen Parkplatz zur Verfügung stellen, auch nicht für einen kostenpflichtigen. Zudem ist das Parken in Flughafennähe auch für die Besucher selbst oft unbequem, da sie lange nach einem freien Platz suchen und mit ihrem Gepäck zum Terminal gehen müssen. Ingenieure haben längst ein Konzept zur Lösung dieser Probleme entwickelt und einige Unternehmen setzen es bereits um. Als Lösung schlagen sie vor, das Parken mit Robotern zu automatisieren, die das Auto an der Einfahrt abfangen und selbstständig parken. Dadurch können Kunden Zeit sparen und Parkplatzbesitzer die Dichte ihrer Fahrzeuge erhöhen. Mehrere Unternehmen testen Roboterparkplätze, am Düsseldorfer Flughafen steht den Kunden bereits ein ähnlicher Service zur Verfügung, allerdings befindet sich diese Technologie noch in einem frühen Entwicklungsstadium.

Stanley Robotics hat 2017 seine Implementierung des automatisierten Parkens vorgestellt. Zentrales Element des Parkhauses ist der Stan-Roboter. Es handelt sich um eine flache motorisierte Plattform mit einer Steuereinheit, auf der sich das Lidar und die Kameras befinden. Während des Betriebs fährt Stan unter das Auto und fixiert seine Räder mit versenkbaren Anschlägen. Danach bringt er das Auto selbstständig zu seinem Platz auf dem Parkplatz, und es wird unter Berücksichtigung des Rückflugs ausgewählt. Wenn der Rückflug beispielsweise einen Monat im Voraus gebucht wird, kann der Roboter das Auto weit entfernt platzieren und es mit anderen Autos blockieren, deren Besitzer früher zurückkehren. Dieser Teil des Prozesses ist für den Passagier verborgen. Er bringt das Auto nur in eine spezielle Box und holt es dort bei der Ankunft wieder ab.

An den Flughäfen Lyon, Paris und Düsseldorf hat das Unternehmen bereits Tests durchgeführt, aber erst jetzt einen Service vorgestellt, der in wenigen Wochen für Stammkunden verfügbar sein wird. Das Roboterparken wird am Flughafen Lyon Saint-Exupéry eröffnet. Er hat 500 Sitzplätze und wird von vier Stan-Robotern bedient. Auf dem Parkplatz stehen 12 Kisten für Kunden, aus denen Roboter Autos abholen. Für die Zukunft plant das Unternehmen, die Zahl der Sitze für Autos auf sechstausend zu erhöhen.

Einige Unternehmen lösen Parkprobleme auf andere technologische Weise. Mercedes-Benz entwickelt zum Beispiel für seine Autos eine Funktion, die es dem Fahrer ermöglicht, anhand von Statistiken über nahegelegene Straftaten die Gefahr des Parkens an einem bestimmten Ort einzuschätzen.

Beliebt nach Thema