

MUGV
Die südkoreanische Defence Procurement Programs Authority (DAPA) hat das südkoreanische Unternehmen Hyundai Rotem mit der Herstellung und Lieferung von zwei MUV-Mehrzweck-Bodenradrobotern beauftragt. Laut Jane’s müssen die Roboter laut Vertrag innerhalb der nächsten sechs Monate an den Kunden ausgeliefert werden.
Bodenroboter in den Streitkräften müssen vielfältige Aufgaben lösen. Hierzu zählen insbesondere die Aufklärung im Einsatz und der Transport von Munition und Proviant. Es wird angenommen, dass es dank Robotern möglich sein wird, die Verluste unter den Kämpfern zu reduzieren.
Der Mehrzweckroboter MUGV mit 6 × 6 Achsanordnung hat ein Gesamtgewicht von 2 Tonnen bei einer Länge von 2,7 Metern, einer Breite von 1,7 Metern und einer Höhe von 0,9 Metern. Das Gerät kann zum Transport von Proviant oder Munition verwendet werden. Der Roboter kann auch mit einer ferngesteuerten Waffenstation mit verschiedenen Waffen ausgestattet werden, darunter ein 5,56-mm-Maschinengewehr.
Der MUGV ist vollelektrisch. Das Gerät kann sich mit Geschwindigkeiten von bis zu 40 Stundenkilometern auf der Autobahn und bis zu 10 Stundenkilometern in unwegsamem Gelände bewegen. Bei einer Geschwindigkeit von 5 Stundenkilometern werden die MUGV-Batterien sechs Stunden lang geladen.
Zuvor hatte das amerikanische Unternehmen QinetiQ die erste Charge von vier RCV-L-Leichtbau-Hybrid-Bodenrobotern an die US-Armee geliefert. Diese Maschinen werden verwendet, um das System der Interaktion von Roboterkomplexen mit Menschen während Kampfhandlungen zu testen. Solche Tests sind für 2022 geplant. Die Inspektionen werden auch die größeren Textron RCV-M-Roboter verwenden.