

Die südkoreanische Defence Procurement Programs Authority (DAPA) gab den Beginn der Entwicklungsarbeiten zur Schaffung des Intelligenten UGV-Aufklärungs-Bodenroboters mit einer 6 × 6-Radanordnung bekannt. Laut Defense Brief soll im Juli ein Muster des Roboters vorgestellt werden. Er versteht es, Hindernisse am Boden zu umgehen, kann bis zu 500 Kilogramm tragen und kann sich bei Kontaktverlust mit dem Bediener selbstständig auf einer vorgeplanten Route bewegen.
In Südkorea herrscht aufgrund des Bevölkerungsrückgangs ein Mangel an wehrfähigen Menschen, und das Militär wird ab 2024 damit beginnen, gemischte Einheiten aus Menschen und Robotern zu bilden. Roboter in ihnen werden in der Lage sein, eine Vielzahl von Aufgaben zu lösen. Führen Sie zum Beispiel Aufklärung durch, transportieren Sie Munition und Proviant.
Laut einer Studie des südkoreanischen Verteidigungsministeriums werden in der Truppe nur noch Aufklärungsroboter 500 bis 600 Menschen ersetzen. Einer dieser Roboter ist der Intelligent UGV mit einer 6 × 6-Radanordnung. Seit 2018 wird an seiner Entstehung geforscht.
DAPA gab am 22. April den erfolgreichen Abschluss der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zum Intelligenten UGV bekannt. Nun wird der Roboter in Eisen gebaut und getestet. Dies wird von Hanwha Defense erledigt.
Intelligentes UGV kann im Fernsteuerungsmodus oder autonom betrieben werden. Er weiß, wie er Hindernissen ausweicht, den Weg kontrolliert und sich bei Kontaktverlust mit dem Bediener selbstständig entlang einer vorgeplanten Route bewegt. Der Roboter ist mit einem Maschinengewehr auf einer von Hanwha Defense entwickelten ferngesteuerten Waffenstation ausgestattet. Die Plattformkonfiguration kann für verschiedene Missionen geändert und andere Ausrüstung kann installiert werden. Das Intelligent UGV hat eine Tragfähigkeit von 500 Kilogramm. Ein Muster des Roboters soll im Juli vorgestellt werden - am Vorabend der experimentellen Übungen der Einheit für Kampfdrohnen und Bots, die 2018 in der südkoreanischen Armee auftauchten. Roboter und Drohnen führen darin Aufgaben aus, um den Feind zu überwachen und feindliche Objekte zu zerstören.
Auch andere bodengestützte Roboter werden in Südkorea entwickelt. Zuvor haben wir über zwei Mehrzweck-Bodenroboter MUV geschrieben, die das Beschaffungsprogramm des Verteidigungsministeriums bei Hyundai Rotem bestellt hat. Sie sind vollelektrisch und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 40 Stundenkilometern auf der Autobahn und bis zu 10 Stundenkilometern im unwegsamen Gelände.