UPS Demonstriert Eine Drohne, Die Vom Dach Eines Lieferwagens Gestartet Wird

Video: UPS Demonstriert Eine Drohne, Die Vom Dach Eines Lieferwagens Gestartet Wird

Video: UPS Demonstriert Eine Drohne, Die Vom Dach Eines Lieferwagens Gestartet Wird
Video: Das Geschenk mit der Drohne erhalten LOL 2023, März
UPS Demonstriert Eine Drohne, Die Vom Dach Eines Lieferwagens Gestartet Wird
UPS Demonstriert Eine Drohne, Die Vom Dach Eines Lieferwagens Gestartet Wird
Anonim
Image
Image

Das Kurierunternehmen UPS demonstrierte die Technologie für die Zustellung kleiner Ladungen mit Multicoptern. Trotz der erfolgreichen Lieferung des Pakets verliefen einige Phasen der Demo nicht wie erwartet, berichtet TechCrunch.

In der Logistik gibt es den Begriff der „letzten Meile“, womit die letzte Etappe der Warenlieferung – direkt zum Kunden – bezeichnet wird. Die „letzte Meile“ist für Unternehmen wirtschaftlich die teuerste, da Fracht in großen Mengen an Zwischenpunkten ankommt. Zudem wird die letzte Lieferstufe in ländlichen Gebieten besonders nachteilig – in den USA gibt es zwischen einzelnen Farmen mitunter erhebliche Distanzen, die oft auf einem Feldweg zurückgelegt werden müssen. Um die Zustellung in ländlichen Gebieten zu optimieren, plant UPS den Einsatz von Multicoptern, die vom Dach eines Transporters aus gestartet werden.

Auf einer Blaubeerfarm in der Nähe von Tampa, Florida, USA, demonstrierte UPS einen von der Workhorse Group entwickelten Hybrid-Van und Oktokopter. Der Van ist mit einem Schiebedach ausgestattet, das die Roboterpiste abdeckt. Das automatisierte System positioniert die Drohne bei der Landung genau und senkt sie ab, woraufhin sich das Transportfach der Drohne öffnet und der UPS-Kurier neue Fracht laden kann. Außerdem beginnt die Drohne bei der Landung automatisch zu laden, sodass kein manueller Batteriewechsel erforderlich ist.

Dank seines Kohlefaserrahmens wiegt der von UPS eingesetzte HorseFly-Octocopter weniger als 4,5 Kilogramm, während er bis zu 5 Kilogramm Fracht selbst heben kann. Die Drohne entwickelt eine Geschwindigkeit von bis zu 70 Stundenkilometern und kann 30 Minuten in der Luft bleiben. Die Drohne führt den Flug autonom durch, der Van-Fahrer kann ihm aber jederzeit den Befehl zur Rückkehr geben, während der Van über einen eigenen Funksender verfügt, an dem sich die Drohne bei Ausfall des Mobilfunksignals orientiert.

Die erste Demonstrationslieferung verlief ohne Zwischenfälle, aber dann ereignete sich ein Zwischenfall, der auf einige Fehler im demonstrierten System hinwies. Beim zweiten Versuch, in die Luft zu kommen, beugte sich die Drohne nieder und wäre fast vom Dach des Vans gefallen, aber der Operator übernahm und brachte den Multicopter in seinen ursprünglichen Zustand zurück. Gleichzeitig entfernte die Roboterplattform die Drohne nicht unter dem Dach, und das Schiebedach beschädigte die Drohne fast.

Image
Image

Die genauen Gründe für die Fehlfunktion sind derzeit nicht bekannt – möglicherweise hat sich die Drohne bei der Landung nach dem Erstflug etwas eingefangen. TechCrunch schlug ein weniger plausibles Szenario vor und glaubt, dass das drahtlose Signal der Kameras der Journalisten das Navigationssystem der Drohne stören könnte. Jedenfalls ist das System offensichtlich noch nicht kommerziell einsatzbereit und bedarf noch einiger Arbeit.

Ein ähnliches Konzept für einen Van, der Drohnen vom Dach startet, wurde zuvor von Mercedes-Benz und dem Entwickler kleiner Transport-Quadrocopter Matternet vorgestellt. Matternet hat ein Unterdach-Van Precision Landing and Load / Battery Change System entwickelt, mit dem ein autonomer Quadrocopter verwendet werden kann, um kleine Lasten direkt vom Dach des Fahrzeugs zu transportieren.

Derzeit ist Amazon eines der wenigen Logistikunternehmen, das mit der kommerziellen Drohnenlieferung begonnen hat. Die erste Lieferung im Rahmen des Amazon Prime Air-Programms erfolgte am 7. Dezember 2016 und dauerte vom letzten Checkout auf der Website des Online-Shops bis zum Eingang der Ware beim Kunden 13 Minuten.

Beliebt nach Thema