

Die Internationale Raumstation ISS begann durch den spontanen Betrieb der Triebwerke des multifunktionalen Labormoduls "Science" ihre Ausrichtung zu ändern. Um dem entgegenzuwirken, wurden die Motoren des Zvezda-Moduls und dann Progress eingeschaltet. Jetzt sind die MLM-Motoren aus, die Ausrichtung des Bahnhofs wurde wiederhergestellt. Der Grund für den Vorfall ist noch unklar. Dies wurde aus den Verhandlungen zwischen der ISS-Crew und dem Bodenflugkontrollzentrum bekannt. Später wurde von der NASA offiziell bestätigt, was an Bord der Station passiert ist.
Nauka war ein Backup für das erste Modul der ISS Zarya, und dann wurde beschlossen, es in ein separates Modul für das russische Segment der Station umzuwandeln. Das Modul ging am 21. Juli 2021 ins All und erreichte die Station in 8 Tagen, nachdem es Störungen im Kraftstoffsystem und dem automatischen Andocksystem Kurs festgestellt hatte. Am 29. Juli um 16:30 Uhr Moskauer Zeit dockte Nauka erfolgreich an das Zvezda-Modul an und besetzte den Knoten, auf dem sich zuvor das Pirs-Modul befand.
Nach dem Andocken begannen die Kosmonauten Oleg Novitsky und Pjotr Dubrov mit den Vorbereitungen zum Öffnen der Luken zwischen den Modulen Swesda und Nauka. Nach Informationen aus der NASA-Sendung begannen sie, die innere Luke der Zvezda zu öffnen, aber in diesem Moment (um 19:45 Uhr Moskauer Zeit) gingen die Triebwerke der Nauka spontan an. Die ISS begann sich unregelmäßig zu drehen. Um dieser Bewegung entgegenzuwirken und eine stabile Ausrichtung des Bahnhofs wiederherzustellen, wurden die Motoren der "Zvezda" und dann des Frachtschiffs "Progress" eingeschaltet.
Derzeit seien die Motoren von Nauka bereits abgestellt, die stabile Position des Senders sei wiederhergestellt, heißt es in einer Aussendung des MCC in Houston.
Laut dem Pressedienst von Roscosmos arbeiten „jetzt Spezialisten daran, „Wissenschaft“vom Flugmodus in den „an die ISS angedockten“Modus zu überführen. Es wird erwartet, dass in naher Zukunft alle Arbeiten abgeschlossen und die Orientierung des Bahnhofs wiederhergestellt werden. Roscosmos gibt keine weiteren Details bekannt.
Von der Redaktion
Nachdem die Nachricht veröffentlicht wurde, haben wir Details in 3-4 Absätzen hinzugefügt.
"Science" sollte 2007 ins All fliegen, aber aufgrund von Problemen mit dem Kraftstoffsystem erfolgte der Start erst vor kurzem. Wie das Modul für den Flug vorbereitet wurde, können Sie im Material "Fatal Späne" nachlesen.