

Blue Origin hat erfolgreich eine New Shepard-Rakete und eine verbesserte Passagierkapsel getestet, die voraussichtlich beim ersten echten bemannten Flug des Systems verwendet werden soll, teilte das Unternehmen auf Twitter mit. Der Start wurde auf Youtube übertragen.
Blue Origin entwickelt seit 2006 die wiederverwendbare Raumsonde New Shepard. Es wird für suborbitale Touristenflüge ausgelegt sein. Die Rakete mit der Kapsel wird senkrecht abheben und die Karman-Linie überqueren, während die Passagiere einen kurzfristigen Zustand der Schwerelosigkeit erleben, wonach Kapsel und Rakete getrennt zur Erde zurückkehren. Das Unternehmen hat bereits mehrere Testflüge durchgeführt und auch das für die Mondlandung erforderliche Notfallrettungs- und Punktlandesystem getestet.
Am 14. Januar 2021 fand der vierzehnte New Shepard-Raketenstart statt, bei dem die aufgerüstete Besatzungskapsel erstmals zum Einsatz kam. Es ist für sechs Sitze ausgelegt (einer in Testflügen wird von einem Dummy namens Skywalker besetzt) und ist mit aktualisierten Systemen für Thermoregulation, Kommunikation, Akustik und Anzeigetafeln für die Passagiere sowie einer Mikrofontaste für jeden Sitzplatz ausgestattet. Es wird erwartet, dass die Kapsel bei einem zukünftigen ersten bemannten Flug eingesetzt werden kann. Außerdem enthielten die Taschen der Schaufensterpuppe 50.000 Postkarten von Studenten, die von der gemeinnützigen Organisation Blue Origin Club for the Future verschickt wurden.
Die Rakete startete um 20:19 Uhr Moskauer Zeit von einer Startrampe in Westtexas, und einige Minuten später trennte sich die Kapsel von ihr, schaltete ihre Motoren ein und erreichte eine maximale Höhe von 107 Kilometern, wonach sie zu sinken begann und erfolgreich landete per Fallschirm. Auch die Rakete selbst ist erfolgreich gelandet.
Ein weiteres suborbitales Tourismusunternehmen ist Virgin Galactic, das derzeit aktiv sein Raumflugzeug VSS Unity testet. Das Unternehmen hat kürzlich sein Interieur enthüllt, das ebenfalls für sechs Passagiere ausgelegt ist.