

Hyundai hat ein gemeinsam mit Uber Technologies entwickeltes Lufttaxi-Konzept vorgestellt. Ein Modell eines Senkrechtstarters wurde im Rahmen des Uber Elevate-Programms entwickelt und laut New Atlas auf der CES 2020 vorgestellt.
Das 2016 gestartete Uber Elevate-Programm widmet sich der Entwicklung von viersitzigen Flugzeugen sowie einem umfangreichen Lufttaxi-Netzwerk mit Umsteigeknotenpunkten. Flugzeugkonzepte für dieses Programm wurden von einer Vielzahl von Unternehmen entwickelt, darunter Aurora Flight Sciences, Bell Helicopter und Mooney International. Obwohl Uber Elevate viele Konzepte entwickelt hat und einige Unternehmen sogar damit begonnen haben, verkleinerte Modelle zu testen, ist noch nicht klar, ob Uber die ersten Flüge wie geplant im Jahr 2020 durchführen kann.


Auf der CES 2020 zeigten Vertreter von Hyundai und Uber Technologies ein neues Modell eines elektrischen Lufttaxi und teilten Details zum S-A1-Flugzeug mit. Das Lufttaxi soll mit acht Rotoren ausgestattet sein: vier für den Horizontalflug und vier für den Senkrechtstart und die Landung. Das Flugzeug wird Geschwindigkeiten von bis zu 290 Stundenkilometern erreichen und in einer Höhe von 300 bis 600 Metern fliegen können.
Hyundai-Vertreter behaupten, dass das Lufttaxi in 5-7 Minuten aufgeladen werden kann, und mit einer Ladung wird der S-A1 eine Entfernung von bis zu 100 Kilometern zurücklegen. Das Vierfachflugzeug wird leise sein – die deklarierte Lärmgrenze beträgt 67 Dezibel bei 76 Metern. Das Lufttaxi wird bemannt sein, aber in Zukunft planen die Entwickler, das Flugzeug für die Möglichkeit autonomer Flüge zu modifizieren.

Neben dem Flugzeug selbst sprachen auch Vertreter von Hyundai und Uber über das Transportkonzept. Es wird davon ausgegangen, dass das Lufttaxi auf dedizierten Start- und Landeplätzen landet, die gleichzeitig als Verkehrsknotenpunkte dienen. Von dort aus werden die Passagiere mit unbemannten PBV-Fahrzeugen befördert, die nur bekanntermaßen auf San Francisco-Straßenbahnen basieren.
Uber hat andere Projekte mit Flugzeugen. Also haben Uber Eats und ModalAI diesen Sommer eine Drohne mit Essenslieferung in einer städtischen Umgebung getestet.