

Apple hat die Biometrie des Benutzerhandgelenks patentiert, die thermische und optische Sensoren verwenden soll und eher der Standard-Fingerabdruckbiometrie ähnelt. Die Apple-Website Patently machte auf das Patent aufmerksam.
Im Gegensatz zu Apple-Smartphones verfügen die Smartwatches des Unternehmens nicht über eine integrierte biometrische Authentifizierung. Um die Apple Watch zu entsperren, müssen Sie entweder das Passwort auf dem Bildschirm eingeben oder das gekoppelte Smartphone entsperren. Gleichzeitig leidet natürlich die Sicherheit des Geräts und der darauf gespeicherten Daten stark, da beispielsweise ein nur aus vier Ziffern bestehendes Passwort sehr leicht zu erraten ist.
Dieses Problem lässt sich durch die Einführung einer biometrischen Authentifizierung lösen, die auf Daten basiert, die die Uhr unabhängig vom Smartphone sammelt: zum Beispiel durch Herzschlag oder Handbewegungen. Apple entschied sich für eine grundlegend neue Methode – die patentierte Hautauthentifizierung am Handgelenk.
Dazu ist geplant, im Uhrenarmband Sensoren zu verbauen, die das Wärmebild der Hautpartie am Handgelenk sowie die Beschaffenheit von Haut und Haaren analysieren: Laut Patent soll es mehrere Sensoren geben (thermografisch und optisch). Es wird erwartet, dass diese Authentifizierungsmethode der Fingerabdruckbiometrie ähnelt.
Das Leder-Benutzeridentifikationspatent ist eines von 62 neuen Patenten, die von Apple eingereicht und beim US-Patent- und Markenamt registriert wurden. Das Unternehmen patentierte auch eine Anzeige am Uhrenarmband (sie kann über den Gesundheitszustand des Benutzers oder das Vorhandensein von Benachrichtigungen und Erinnerungen erkennen) und ein sich selbst einstellendes Armband, das sich automatisch an das Handgelenk des Benutzers anpasst. Wie für andere Geräte patentierte das Unternehmen auch TouchID für seine Laptop-Linie.
Andere ungewöhnliche, von Apple patentierte Möglichkeiten zur Authentifizierung eines Benutzers umfassen die Identifizierung eines Benutzers anhand des Gesichts- und Venenmusters. Das Unternehmen hat dieses Patent im Mai letzten Jahres angemeldet.