

Die größte britische Versicherungsgesellschaft, die sich auf Autoversicherungen spezialisiert hat, hat laut Reuters damit begonnen, Tesla-Besitzern, die die Autopilot-Funktion aktiviert haben, einen Rabatt von 5% zu gewähren.
Tesla entwickelt seit mehreren Jahren autonome Fahrsysteme für seine Fahrzeuge. Im Herbst 2015 veröffentlichten die Entwickler des Unternehmens ein Update der Onboard-Software, das unter anderem eine partielle Autopilot-Funktion beinhaltete. Dieses System kann ohne Mitwirkung des Fahrers die Spur und den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug halten sowie beim Erkennen von Hindernissen bremsen und einparken.
Im Frühjahr 2016 sagte Tesla-Gründer Elon Musk, dass die aktivierte Autopilot-Funktion die Wahrscheinlichkeit eines Verkehrsunfalls halbiert. Anfang 2017 veröffentlichte die US-amerikanische National Highway Traffic Safety Administration eine ähnliche Statistik – ihren Angaben zufolge ging die Unfallhäufigkeit mit Auslösen von Airbags nach dem Einbau des Autopilot-Systems um fast 40 Prozent zurück.

Die Anzahl der ausgelösten Airbag-Unfälle pro Million Meilen vor und nach der Installation der Autosteer-Funktion als Teil des Autopilotsystems von Tesla. Daten für 2014-2016.
Direct Line, Großbritanniens größte Autoversicherungsgesellschaft, bietet Tesla-Fahrern, die die Autopilot-Funktion in ihren Fahrzeugen aktiviert haben, einen Rabatt von 5 Prozent an. Ein Unternehmenssprecher sagte, man erhalte Daten zu den aktivierten Funktionen des Autos des Kunden direkt von Tesla.
Anfang 2017 wurde eine Umfrage unter britischen Autobesitzern durchgeführt, deren Ergebnisse gezeigt haben, dass der Hauptgrund für den Umstieg auf Elektrofahrzeuge und Hybride die teuren Versicherungsprämien sind, die bis zu anderthalbmal höher sein können als bei ähnlichen Fahrzeugen Benzin- oder Dieselfahrzeuge. Dies liegt zum Teil an der geringen Anzahl von Reparaturdiensten für solche Fahrzeuge, was wiederum die Reparaturkosten erhöht.