

Amazons Sprachassistent Alexa kann nun die Stimmen mehrerer Echo-Nutzer unterscheiden. Das System muss sich nur die Stimme einer Person merken und kann dann mit jedem Benutzer individuell arbeiten. Gemeldet von The Rand.
2014 stellte Amazon seinen Sprachassistenten Alexa vor. Nun kommt dieses ursprünglich als Ergänzung zum Amazon Echo Smart Home konzipierte System in einer Vielzahl von Geräten, vom Kühlschrank bis zum Auto, zum Einsatz und ist auch als Browser-Version erhältlich. Geräte, die den Sprachassistenten unterstützen, werden über ein Codewort aktiviert: Der Nutzer muss Alexa beim Namen „anrufen“und dann eine Anfrage stellen (zum Beispiel nach dem Wetter fragen). Jetzt haben Amazon-Entwickler ihrem Assistenten beigebracht, die Stimmen mehrerer Nutzer gleichzeitig zu erkennen.
Um eine benutzerdefinierte Spracherkennung einzurichten, fordert Alexa die Person auf, mithilfe einer Smartphone-App zehn Sätze zu sprechen. Danach erinnert sich das Gerät, das den Sprachassistenten unterstützt, an den Benutzer und kann ihm personalisierte Antworten geben: Spielen Sie beispielsweise Ihre Lieblingsmusik ab oder spielen Sie private Nachrichten ab.
Derzeit funktioniert die Funktion nur für Anrufe und Nachrichten, Nachrichtensuchen, Kaufbestätigungen und die Amazon Music-Profilverwaltung. Für die Zukunft planen die Entwickler, die Fähigkeiten des Systems zu erweitern: zum Beispiel in die „smarten“Automobilgeräte OpenCar zu implementieren.
Bereits im April dieses Jahres wurde die „Personalisierung“des Sprachassistenten von Google vorgestellt: Diese Funktion funktioniert in Google-Home-Geräten. Außerdem hat Yandex diese Woche seine Sprachassistentin Alice vorgestellt - Sie können dies in unserem Artikel lesen und hier - hören Sie, wie sie mit sich selbst spricht.