Die NASA Begann Zum Ersten Mal Mit Der Übertragung Eines Raketenstarts Bei 360 °

Video: Die NASA Begann Zum Ersten Mal Mit Der Übertragung Eines Raketenstarts Bei 360 °

Video: Die NASA Begann Zum Ersten Mal Mit Der Übertragung Eines Raketenstarts Bei 360 °
Video: Spektakulärer Raketenstart auf dem Weltraumbahnhof Baikonur | Galileo | ProSieben 2023, März
Die NASA Begann Zum Ersten Mal Mit Der Übertragung Eines Raketenstarts Bei 360 °
Die NASA Begann Zum Ersten Mal Mit Der Übertragung Eines Raketenstarts Bei 360 °
Anonim
Image
Image

Die NASA hat zum ersten Mal eine Panoramaübertragung eines Raketenstarts gestartet. Die Sendung wird gemeinsam mit United Launch Alliance und Orbital ATK organisiert und kann auf dem YouTube-Kanal der NASA angesehen werden.

Die meisten Starts der NASA werden live übertragen, einschließlich regelmäßiger Starts von Frachtschiffen zur ISS. Diesmal beschlossen Vertreter der Agentur, eine Panoramaübertragung des Raketenstarts durchzuführen. Es ist bemerkenswert, dass die NASA zuvor keine Panorama-Live-Übertragungen gestartet hat. Der Sender bietet auch die klassische Ausstrahlung im üblichen Format.

Für die erste Panoramaübertragung hat die NASA zusammen mit der United Launch Alliance und Orbital ATK den nächsten Start der Frachtraumsonde Cygnus zur ISS ausgewählt. Es wird empfohlen, die Browser Chrome, Firefox, Edge und Opera zu verwenden, um Panoramavideos anzusehen. Sie können auch die mobile YouTube-Anwendung verwenden. Um sich umzusehen, kann der Benutzer die Tasten W, A, S, D verwenden und das Bild auch mit gedrückter linker Maustaste ziehen. NASA-Vertreter stellten fest, dass die Panoramaübertragung den realen Ereignissen um eine Minute hinterherhinkt – anscheinend ist die Verzögerung auf die Notwendigkeit zurückzuführen, das Bild mehrerer Kameras im laufenden Betrieb zu einem Panoramavideo zusammenzufügen.

Der Start der Trägerrakete Atlas V mit der Raumsonde Cygnus wird am 18. April von Cape Canaveral aus erfolgen. Das halbstündige Startfenster wird um 18:11 Uhr Moskauer Zeit geöffnet. Das Andocken an der Internationalen Raumstation ist für den 22. April geplant. Cygnus wird 45 Tonnen Fracht zur ISS liefern: Grundbedürfnisse, Materialien und Ausrüstung für wissenschaftliche Experimente sowie 38 Satelliten (34 davon werden auf dem Rückweg vor dem Eintritt in die dichten Schichten der Atmosphäre von ihr aus gestartet). An Bord des Schiffes befindet sich unter anderem ein neuer Komplex für den Gemüseanbau.

Beliebt nach Thema