Turing-Preisträger Für Internet-Erfinder

Video: Turing-Preisträger Für Internet-Erfinder

Video: Turing-Preisträger Für Internet-Erfinder
Video: Berechenbarkeit #03 - Deterministische Turing-Maschinen 2023, März
Turing-Preisträger Für Internet-Erfinder
Turing-Preisträger Für Internet-Erfinder
Anonim
Image
Image

Timothy John Berners-Lee nimmt 2014 an der Ehrenbürgerschaft von London teil.

Die Association for Computing Machinery (ACM) hat Tim Berners-Lee, einen Turing-Preisträger 2016, gekürt, der als einer der Erfinder des Internets in seiner heutigen Form gilt. Dies wurde auf der ACM-Website gemeldet.

Timothy John Berners-Lee ist britischer Wissenschaftler und Professor am Massachusetts Institute of Technology und der University of Oxford. Tim Berners-Lee gilt zusammen mit Robert Caio als Erfinder des Internets. 1989 schlug Berners-Lee während seiner Arbeit am CERN am internen Dokumentenaustauschsystem Inquire das globale Hypertext-Projekt vor, das heute als World Wide Web bekannt ist. Tim Berners-Lee schuf URL, HTTP, HTML - die Schlüsseltechnologien, die das Internet geschaffen haben in seiner jetzigen Form.

Die Preisverleihung findet am Abend des 24. Juni 2017 in San Francisco anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Turing-Preises statt. Der Wissenschaftler wurde mit dem Preis "für die Erfindung des World Wide Web, des ersten Webbrowsers und der wichtigsten Protokolle und Algorithmen, die die Entwicklung des Internets beeinflussten", geehrt, sagte ACM in einer Erklärung.

Der Turing-Preis ist der wichtigste Informatikpreis, der jährlich an einen oder mehrere Wissenschaftler verliehen wird. Das Preisgeld beträgt 1 Million US-Dollar und wird von Google gesponsert. Der erste Turing-Preis wurde 1966 an Alan J. Perlis "für seinen Einfluss auf dem Gebiet der generalisierten Programmiertechniken und der Compilerkonstruktion" verliehen.

Beliebt nach Thema