

Erfinder und Videoblogger N-O-D-E haben auf Basis eines Einplatinencomputers Raspberry Pi Zero W einen Laptop entworfen. Die Beschreibung des Projekts ist auf der Website des Autors veröffentlicht.
Der Raspberry Pi Zero W Computer wurde im Februar 2017 vorgestellt. Der einzige Unterschied zwischen der W-Version und dem ursprünglichen Zero-Computer, der 2015 eingeführt wurde, ist der Cypress CYW43438 Wireless-Chip. Dank dessen unterstützt das aktualisierte Zero W WLAN-Netzwerke des 802.11n-Standards und Bluetooth 4.0.
In seinem Projekt verwendete NODE den Raspberry Pi Zero W Computer, für den er eine 3D-gedruckte Hülle erstellte, und kaufte auch eine fertige Hülle mit einer Bluetooth-Tastatur für das iPhone 5. Der selbstgebaute Laptop erhielt einen 3,5-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 480 × 320 Pixeln, sowie Akku für 1500 Milliamperestunden. Von den Anschlüssen im Zero Terminal Laptop gibt es einen Mini-HDMI, einen USB-Anschluss und bietet auch Zugriff auf einen Steckplatz für Micro-SD-Karten.
Dies ist nicht das erste Projekt, das einen Raspberry Pi mit einer Platine in einen vollwertigen Computer verwandelt. Das britische Unternehmen Ceed beispielsweise konnte mit Hilfe von Crowdfunding die Massenproduktion eines Pi-Top-Laptops und eines günstigen pi-topCEED-All-in-One starten – bei beiden Geräten kommt eine „große“Version des Raspberry zum Einsatz Pi als "Gehirn".