

Apple hat mögliche Änderungen am Design des Laptops patentiert, die eine physische Kombination mit einem Smartphone und einem Tablet-Computer ermöglichen. Das AppleInsider-Portal machte auf das Patent aufmerksam.
Elektronikhersteller versuchen oft, einige der Funktionen verschiedener Geräte zu kombinieren. Eine der Schlüsselideen, die oft im Design auftaucht, ist die teilweise Ausrichtung eines Smartphones mit einem Laptop oder Tablet. Asus beispielsweise nutzte im Padfone-X-Modell ein Smartphone als "Gehirn" eines Tablets, und in der Transformer-Book-Reihe produziert es Laptops, die im Tablet-Modus ohne Tastatur auskommen. Apple wiederum schlug vor, ein Smartphone und ein Tablet als "Gehirn" und teilweisen Ersatz für einige Funktionen des Laptops zu verwenden.
Der Text des Dokuments beschreibt ein "elektronisches Zubehör" in einem Aluminiumgehäuse, bei dem es sich tatsächlich um ein MacBook handelt, das nicht als eigenständiges Gerät funktionieren kann - das "Gehirn" eines Laptops ist ein Smartphone oder Tablet. Das Zubehör selbst ist jedoch nicht nur eine Dockingstation mit Tastatur, das Patent schlägt die Verwendung zusätzlicher Speichermodule vor, um die Fähigkeiten des Mobilgeräts zu erweitern.


Eine der Varianten dieses Zubehörs soll das Touchpad durch eine Nische für das iPhone ersetzen. Ein in einer Nische installiertes Smartphone fungiert zusätzlich als Eingabe-Ausgabe-Gerät, während neben dem Format des klassischen Touchpads auch der Vibrationsalarm des Smartphones ein haptisches Feedback ermöglicht. Eine andere Variante des „headless“Laptops geht von keinem Bildschirm aus – stattdessen kommt ein Rahmen zum Einsatz, in den ein iPad-Tablet-Computer eingeschoben wird.
Apple hat wie andere große Entwickler von Unterhaltungselektronik eine große Anzahl von Patenten, von denen viele noch nicht einmal in Form eines Steckbretts oder eines funktionierenden Prototyps umgesetzt wurden, daher garantiert die Veröffentlichung eines Patents nicht die Anwendung der beschriebenen Technologien in der Praxis. Zuvor hat Apple beispielsweise einen Laptop ohne Tastatur und eine iPad-Hülle mit Bildschirm und Touchpad patentieren lassen.