

Der amerikanische Programmierer und Videoblogger Matt Swarthout hat eine kurze Anleitung veröffentlicht, wie man Doom II auf einem Porsche 911-Bordcomputer mit den Bedienelementen des Autos als Controller ausführen kann. Gemeldet von Sploid.
Die Portierung von Spielen ist eine Art intellektueller Wettbewerb zwischen Enthusiasten. Gleichzeitig wird Doom zu einem häufigen Ziel von Programmierern, das auf Geräten gestartet wird, die nicht dafür ausgelegt sind, darunter eine Tastaturtaste, ein Geldautomat, eine Smartwatch, ein Drucker, ein Miniatur-Gameboy und sogar ein Taschenrechner. Der Porsche 911 wurde nun in die Liste der Geräte aufgenommen, mit denen Doom gestartet wurde.
Im geposteten Video erklärt Matt Swarthout, wie man den Porsche-Bordcomputer in den Diagnosemodus versetzt. Danach kann der Bordcomputer wie ein normaler PC verwendet werden, um Software von Drittanbietern, einschließlich Doom, auszuführen. Gleichzeitig behauptet der Autor des Videos, dass im Diagnosemodus zum Testen auf einem Softwaresimulator die Fahrzeugsteuerung standardmäßig als Controller verwendet wird. Bemerkenswert ist, dass die vom Videoblogger veröffentlichten Anweisungen unglaublich einfach aussehen - normalerweise ist diese Funktionsweise des Bordcomputers zumindest durch ein Passwort geschützt.
Nach dem Start von Doom II auf dem Bordcomputer demonstriert der Video-Blogger, wie man den Charakter mit dem Lenkrad dreht, Waffen mit dem Schaltknauf wechselt und mit einem Tonsignal feuert. Gleichzeitig weist der Autor des Videos darauf hin, dass Sie das Gaspedal verwenden müssen, um sich vorwärts zu bewegen. Wenn Sie also ein vollwertiges Spiel mit einer Auswahl an Waffen haben möchten, müssen Sie unterwegs spielen. So kreist Matt Swarthout in einem Porsche 911 ständig hupen und schalten über den Parkplatz, während die Hauptfigur des Spiels auf dem Bildschirm des Bordcomputers auf Monster schießt.
Neben der direkten Demonstration des Doom-Spielens auf einem Porsche enthält das veröffentlichte Video Hinweise auf frühere Projekte des Entwicklers – so befindet sich beispielsweise ein Toaster auf dem Beifahrersitz, den der Programmierer zuvor als Controller zum Spielen von Doom verwendet hat.
Manchmal wählen Programmierer andere Spiele oder sogar Betriebssysteme für die Portierung. So wurden beispielsweise Half-Life und Counter-Strike 1.6 auf Android Wear-Smartwatches eingeführt, das Spiel Flappy Bird für eine elektronische Zigarette portiert und das Betriebssystem Windows 95 auf Nintendo 3DS und sogar auf Apple Watch-Smartwatches installiert.