

Die Organisatoren der ersten autonomen Autorennen Roborace präsentierten den Robocar-Rennwagen auf dem MWC 2017 in Barcelona. Das berichtet Electric Autosport.
Die unbemannten Roborace-Rennen beginnen offiziell während der Formel E-Saison 2016-17. An den Rennen nehmen zehn Teams teil, die jeweils zwei identische Robocar-Elektrofahrzeuge erhalten. Um die Software von Rennwagen zu debuggen, werden DevBot-Testwagen verwendet, die sich im Aussehen und dem Vorhandensein eines Pilotensitzes unterscheiden.
Das Elektroauto Robocar ist mit vier 300-Kilowatt-Elektromotoren (einer für jedes Rad) ausgestattet und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 320 Stundenkilometern. Die Länge des Elektroautos beträgt 4,8 Meter, die Breite zwei Meter und das unbemannte Auto wiegt rund 975 Kilogramm.



Das Elektrofahrzeug nutzt fünf Lidare, zwei Radare, 18 Ultraschall-Abstandssensoren, sechs konventionelle Kameras und zwei optische Geschwindigkeitssensoren. Für die Datenverarbeitung und Steuerung des Autos ist ein dedizierter Computer Drive PX 2 mit einer Kapazität von 8 Teraflops zuständig, den NVIDIA auf der CES 2016 präsentierte.
Zuvor war bekannt geworden, dass die erste Testfahrt des experimentellen unbemannten Elektrofahrzeugs DevBot in einem Unfall endete. Während der Durchfahrt einer der Kurven hat das Kontrollsystem des nacheilenden Autos "übertrieben" und das Auto prallte gegen den Zaun.