
2023 Autor: Bryan Walter | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 23:09

Spots im Zentrum des Occator-Kraters
Das Dawn-Missionsteam hat ein neues Bild des Occator-Kraters veröffentlicht, das das Gerät aus einer Höhe von nur 385 Kilometern aufgenommen hat. In der Mitte des Bildes befinden sich helle Formationen, deren Zusammensetzung die Aufmerksamkeit vieler Wissenschaftler auf sich gezogen hat. Die Forscher stellen fest, dass der Boden des Kraters Spuren neuerer geologischer Prozesse aufweist. Ihre Natur muss noch bestimmt werden. Die Bilder wurden im Rahmen der Konferenz für Planetologie und Selenologie in Texas veröffentlicht, Sie können das Bild hier in maximaler Auflösung sehen (JPG, 15,5 MB).
Die neuen Bilder, die Dawn aus der letzten Umlaufbahn der Mission übermittelt hat, zeigen deutlich die geradlinigen Formationen und Risse am Boden des Kraters. Sie umgeben und durchqueren den zentralen Teil des Kraters, der sich als Erhebung herausstellte. Laut Ralph Jaumann, einem Sprecher der Forschungsgruppe Dawn, weist die Geometrie auf die jüngsten geologischen Aktivitäten innerhalb des Kraters hin. Um verschiedene Hypothesen über ihre Entstehung zu testen, müssen detaillierte Karten des Kraters erstellt werden.

Der zentrale Teil des Occator-Kraters
Darüber hinaus haben Wissenschaftler herausgefunden, dass sich die Zusammensetzung der Oberflächen- und Untergrundschicht von Ceres in verschiedenen Regionen des Zwergplaneten unterscheidet. Dies ist besonders gut am Beispiel des Kraters Khaulani zu sehen. Laut VIR, dem Dawn-Instrument, das die sichtbaren und infraroten Spektren untersucht, unterscheidet sich das Material, das bei der Kollision eines unbekannten Himmelskörpers mit Ceres ausgestoßen wird, vom Hauptteil der Oberfläche. Wissenschaftler schließen nicht aus, dass die Kollision die Eigenschaften des Kratermaterials verändern könnte. Eine alternative Erklärung sind die Unterschiede in der Zusammensetzung der Untergrundschicht.