

Hyperloop Transportation Technologies (HTT) hat mit der slowakischen Regierung eine Vereinbarung zur Entwicklung der Hyperloop-Strecke in Mitteleuropa getroffen. Die vom Unternehmen in Betracht gezogenen Hochgeschwindigkeitsstrecken umfassen Bratislava-Wien (ca. 8 Minuten) und Bratislava-Budapest (10 Minuten). Die Website des Unternehmens informiert kurz über die Vereinbarung, The Verge schreibt über die Details.
Die Details der Vereinbarung wurden noch nicht festgelegt, aber laut dem Direktor des Unternehmens wird der Hyperloop, wenn er gebaut wird, dazu beitragen, Innovation und Zusammenarbeit sowohl innerhalb der Slowakei als auch auf europäischer Ebene anzuregen.
Die Idee zu einem modifizierten Vakuumzug wurde 2013 von Elon Musk vorgestellt. Das Gerät ist eine Kapsel, die sich in einer verdünnten Atmosphäre bewegt - bei einem Druck von nur 100 Pascal. Laut Musk soll Hyperloop Geschwindigkeiten bis zur Schallgeschwindigkeit bieten – über 1200 Kilometer pro Stunde – und das unabhängig von den Wetterbedingungen. Sonnenkollektoren werden die Strecke mit Strom versorgen.

Hyperloop-Kapsel rendern
HTT ist eines der Unternehmen, die die Idee eines Vakuumzuges Wirklichkeit werden lassen. Zu den wichtigsten Persönlichkeiten zählen SpaceX-Präsidentin Gwynne Shotwell und Dirk Alborn, Mitbegründer der Crowdsourcing-Plattform JumpStartFund. Interessant ist, dass das Unternehmen über 200 Freiwillige für das Projekt rekrutiert hat. Im Erfolgsfall können sich die Freiwilligen mit einem Anteil am Erlös von HTT rechnen.