

Die Vorbestellung für die in Zusammenarbeit mit Valve entwickelte Consumer-Version der Vive Virtual-Reality-Brille ist auf der HTC-Website geöffnet. Sie können auf der HTC-Website vorbestellen.
Vive-Brillen sind mit Bildschirmen mit einer Auflösung von 2160 × 1200 Pixeln und einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hertz sowie einem Betrachtungswinkel von 110 Grad ausgestattet. In das Gadget sind mehrere Dutzend Sensoren eingebaut, die für die genaue Positionierung des Kopfes des Benutzers in der virtuellen Realität verantwortlich sind. Darüber hinaus verfügt die VR-Brille über eine nach vorne gerichtete Kamera, mit der Sie Objekte aus der realen Welt in die virtuelle Realität „hinzufügen“können.
In der Consumer-Version gibt es neben der Virtual-Reality-Brille selbst auch zwei VR-Controller mit haptischem Feedback und ein Paar Basisstationen, die für das Tracking der Bewegungen der Controller und des Kopfes des Nutzers zuständig sind.
Um mit Vive zu arbeiten, benötigen Sie einen Computer, der in modernen Parametern leistungsstark genug ist und auf einem Microsoft-Betriebssystem nicht älter als Windows 7 SP1 ausgeführt wird. Die HTC-Website listet die folgenden empfohlenen Parameter auf:
- GPU: NVIDIA GeForce GTX 970 / AMD Radeon R9 290
- CPU: Intel® i5-4590 / AMD FX 8350
- Arbeitsspeicher: 4GB
- Videoausgang: HDMI 1.4 oder DisplayPort 1.2
- USB-Port: 1x USB 2.0
In Vorbestellung gibt es eine Virtual-Reality-Brille für 799 US-Dollar, der Preis variiert jedoch je nach Region – in Europa beispielsweise kostet die Brille 899 Euro, was fast 170 US-Dollar teurer ist. Die ersten Kunden erhalten im April 2016 eine angepasste Version der VR-Headsets von HTC und Valve.