
2023 Autor: Bryan Walter | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 23:09

Der Erfolg des Schulabschlusses hängt direkt vom Zeitpunkt der Prüfung ab. Zu diesem Schluss kommen Soziologen des Dänischen Zentrums für Sozialforschung in ihrer Arbeit, die in der Zeitschrift PNAS veröffentlicht wurde.
In ihrer Arbeit haben die Wissenschaftler drei Jahre lang beobachtet, wie das jährliche Schultestprogramm an mehr als zweitausend Schulen abläuft. Die Zertifizierung in verschiedenen Fächern wird in der Regel am Computer durchgeführt, daher hängt die Planung von Datum und Uhrzeit der Prüfung direkt von der Verfügbarkeit der Computerklasse und vom Stundenplan der Studierenden ab. Soziologen haben versucht herauszufinden, wie sich der Zeitpunkt der Bewertung auf den Testerfolg auswirkt.
Wissenschaftler untersuchten etwa zwei Millionen Tests und kamen dabei zu dem Schluss, dass zwei Faktoren den Erfolg des Ergebnisses beeinflussen. Erstens hängt der Notendurchschnitt für den Test wirklich von der Tageszeit ab. Generell gilt: Je später der Test abgelegt wird, desto schlechter besteht er. Die akademische Leistung nimmt jede Stunde um 0,9 Prozent ab, beginnend um neun Uhr morgens, aber die optimale Zeit für einen Test ist zehn Uhr morgens.
Zweitens verbessert das Einlegen von Pausen vor dem Test die schulischen Leistungen. Wenn die Schüler nach einer großen Pause, die etwa eine halbe Stunde dauerte, zum Test gingen, schnitten sie 1,7 Prozent besser ab.
Soziologen sind zu dem eher trivialen Schluss gekommen, dass die Müdigkeit, die Schüler im Laufe des Tages aufbauen, den Testerfolg beeinflusst. Dies sollte ihrer Meinung nach bei der Bewertung der Testergebnisse berücksichtigt werden. Wissenschaftler sind auch der Meinung, dass ein langer Schultag eine richtig kalkulierte Anzahl von Veränderungen beinhalten sollte, damit die schulischen Leistungen nicht beeinträchtigt werden.