
2023 Autor: Bryan Walter | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 23:09

Noch aus dem Gewinnervideo.
Das Science-Magazin hat die Ergebnisse des nächsten internationalen Wettbewerbs "Dance your thesis" zusammengefasst. Florence Metz von der Universität Bern erhielt den Hauptpreis sowie einen Sieg in der Kategorie Sozialwissenschaften für die Erläuterung der Grundgedanken ihrer Doktorarbeit "Can Political Networks Explain Policy Formulation?" (Sind politische Netzwerke für die Erklärung der Politikgestaltung von Bedeutung?) Durch kreative Tanzperformance.
Die Idee zur Teilnahme am Wettbewerb Florence kam von ihren Freunden, die einen Brief mit Glückwünschen und dem Wunsch „Tanze deine Dissertation!“verschickten. Sie halfen ihr auch bei der Tanzinszenierung, den Proben und dem Filmen eines Videos. Das Team hatte nur drei Wochen Zeit, um die Aufführung vorzubereiten, aber sie hielten die Frist ein.
Um zu erklären, wie verschiedene sozial verbundene Interessengruppen die Wasserpolitik gestalten, wählte Florence verschiedene Tanzgenres aus - Salsa, Hip-Hop und sogar Acro-Yoga.
Insgesamt nahmen 31 Teams aus der ganzen Welt an dem Wettbewerb teil. Der erste Preis war $ 1000 und eine Reise an die Stanford University in Palo Alto (USA). In allen acht Jahren des Bestehens des Wettbewerbs gewinnt erstmals ein Sozialwissenschaftler den Hauptpreis.
In Physik ging der Preis und 500 US-Dollar an Merritt Moore von der University of Oxford, Großbritannien, der seine Dissertation über verschränkte Photonen tanzte.
In der Kategorie Biologie ging ein ähnlicher Preis an Pearl Lee von der University of Sydney, Australien, die ihre klassischen Ballettkünste einsetzte, um Veränderungen von Tropoelastin, einem Vorläufer von Elastinproteinen, darzustellen.
Den Publikumspreis und den Sieg in der Kategorie „Chemie“erhielt die vielleicht außergewöhnlichste Zahl der Studentin der Ludwig-Maximilians-Universität München, Jyaysi Desai, zu Recht. Der junge Chemiker parodierte klassische Bollywood-Filme und demonstrierte, wie weiße Blutkörperchen krankheitserregende Bakterien einfangen.
Gesamtsieger im vergangenen Jahr war die Botanikerin Uma Nagendra, die verschiedene akrobatische Stunts im Cirque du Soleil-Stil vorführte.