
2023 Autor: Bryan Walter | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 23:09

Das Bild besteht aus zwei Bildern von Nikta (links) und Hydra (rechts). Foto von Nikta aus einer Entfernung von 165 Tausend Kilometern, die mit dem Ralph-Instrument erhaltenen Farben werden verstärkt, um den roten Fleck hervorzuheben, der die Aufmerksamkeit der Wissenschaftler auf sich gezogen hat. Das Foto von Hydra wurde aus einer Entfernung von 231.000 Kilometern aufgenommen.
New Horizons hat der Erde neue Daten zu Plutos Monden Nikta und Hydra übermittelt. Die spektroskopischen Daten des Ralph-Instruments über die Oberfläche von Nikta wurden am 18. Juli zur Erde übertragen. Die Aufmerksamkeit der Wissenschaftler erregte ein roter Fleck auf der Oberfläche des Satelliten. Dies geht aus einer Pressemitteilung der NASA hervor.
Neue Daten machten es möglich, mehr über die Oberfläche von Nikta zu erfahren, einem der kleinen Satelliten des Planetoiden. Insbesondere gibt es laut Ralph-Tool einen ungewöhnlichen rötlichen Fleck auf seiner Oberfläche. Die Daten zu ihrer Zusammensetzung wurden bereits vom Gerät empfangen, jedoch noch nicht vollständig heruntergeladen. Laut Carlee Howett, einer der Wissenschaftler der Mission, lässt Sie die Beobachtung vor Neugier brennen und warten sehnsüchtig darauf, dass weitere Daten über Nikta auf die Erde hochgeladen werden.
Das detaillierteste Bild von Hydra, das mit einer Auflösung von etwas mehr als einem Kilometer pro Pixel aufgenommen wurde, ermöglicht es, mindestens zwei große Krater auf seiner Oberfläche zu unterscheiden, von denen einer größtenteils schattiert ist. Der obere Teil des Satelliten sieht im Bild dunkler aus, was auf die Inhomogenität der chemischen Zusammensetzung seiner Oberfläche hinweisen könnte.
Nikta und Hydra wurden 2005 von Hubble entdeckt - auf den Bildern sahen sie aus wie weiße Flecken. Die Mission von New Horizons ermöglichte es, die Details ihrer Oberflächen zu sehen und ihre genauen Abmessungen abzuschätzen. So ist beispielsweise heute bekannt, dass Nikta 42 Kilometer lang und 36 Kilometer breit ist, während Hydra 55 bzw. 40 Kilometer lang ist.
Satellitenbilder wurden am 14. Juli während des Vorbeiflugs von New Horizons in der Nähe des Pluto-Charon-Systems aufgenommen. Dies ist das erste Mal in der Geschichte der Menschheit, dass sich ein Raumschiff einem Objekt im Kuiper-Gürtel nähert - die Entfernung zu Pluto betrug nur 12,5 Tausend Kilometer. Während des Fluges hat die Sonde über 6 Gigabyte an Daten gesammelt, die voraussichtlich innerhalb der nächsten 16 Monate zur Erde übertragen werden.
Bilder der verbleibenden beiden Monde Kerbera und Styx werden frühestens Mitte Oktober zur Erde übertragen. Für Freitag, den 24. Juli, ist eine neue Pressekonferenz des New Horizons-Teams geplant, auf der neue Satellitendaten veröffentlicht werden.