Entwickler Stellen Neue Uber-Lufttaxi-Konzepte Vor

Video: Entwickler Stellen Neue Uber-Lufttaxi-Konzepte Vor

Video: Entwickler Stellen Neue Uber-Lufttaxi-Konzepte Vor
Video: CITY-AIRBUS: Dieses Flugtaxi soll Passagiere autonom transportieren 2023, März
Entwickler Stellen Neue Uber-Lufttaxi-Konzepte Vor
Entwickler Stellen Neue Uber-Lufttaxi-Konzepte Vor
Anonim
Image
Image

Elevate Air Taxi-Konzept

Mehrere weltweite Flugzeugentwickler präsentierten auf der jährlichen Uber Elevate-Konferenz in Los Angeles neue Konzepte für elektrische Lufttaxis, die zukünftig von der amerikanischen Firma Uber Technologies als Grundlage für die Entwicklung neuer Flugzeuge verwendet werden können. Insbesondere das brasilianische Unternehmen Embraer, die slowenische Pipistrel Aircraft, die amerikanische Karem Aircraft sowie die Designabteilung von Uber Technologies präsentierten auf der Konferenz Neuentwicklungen.

Uber Technologies hat in den letzten Jahren das Konzept des Lufttaxi umgesetzt, das den schnellen Lufttransport von Passagieren in der Stadt und in den Vororten mit Elektro- oder Hybridflugzeugen mit senkrechtem Start und Landung impliziert. Neben Embraer, Pipistrel und Karem entwickeln im Rahmen des Programms auch die amerikanischen Unternehmen Aurora Flight Sciences, Bell Helicopter und Mooney International solche Geräte.

Laut Flightglobal stellte die Embraer X-Versuchseinheit der brasilianischen Embraer auf der Konferenz das Konzept eines helikopterähnlichen elektrischen Lufttaxi vor. Es wird davon ausgegangen, dass das Auto einen kurzen Flügel erhält, auf dessen Spitzen zwei Balken platziert werden. Jeder dieser Balken wird mit vier Elektromotoren mit Rotorpropellern ausgestattet. Sie bieten senkrechten Start und Landung.

Das Lufttaxi Embraer X wird in der Lage sein, Flüge im Flugzeug durchzuführen. Im Horizontalflug wird der Auftrieb der Maschine durch ihre Tragfläche bereitgestellt, und der Heckpropeller ist für die Bewegung verantwortlich. Die Entwickler behaupten, dass die Vorplanung des Lufttaxi unter Berücksichtigung der erhöhten Sicherheit von Flügen erfolgt. Der Rumpf soll gut schallisoliert sein, damit das Geräusch der rotierenden Propeller die Passagiere im Flug nicht ermüdet.

Pipistrel Aircraft präsentierte wiederum ein Projekt eines elektrischen Senkrechtstart- und Landeflugzeugs, dessen Segelflugzeug nach dem "Mixed-Wing" -Schema hergestellt wird. Es ist eine Art aerodynamisches Design mit fliegenden Flügeln. Im Gegensatz zu letzterem kommt beim „Mixed Wing“der Rumpf deutlich zum Ausdruck und geht durch das sanfte Durchhängen in die Flügelkonsolen über. Beim "fliegenden Flügel" ist der Rumpf verkleinert und seine Rolle spielt der Flügel selbst, der alle Einheiten, Fracht und Besatzung trägt.

Die Entwickler planen, eine vielversprechende Maschine mit einem von einem Elektromotor angetriebenen Heckschieberpropeller auszustatten. Darüber hinaus erhält das Gerät im Segelflugzeug versteckte Triebwerke, die es dem "Mixed Wing" ermöglichen, senkrecht zu starten und zu landen. Es ist zu beachten, dass auf dem von Pipistrel Aircraft vorgestellten Konzept keine Luftkanäle oder Verkleidungen für Senkrechtstarter sichtbar sind. Das slowenische Unternehmen behauptet, dass das neue Lufttaxi einen geringen Energieverbrauch haben wird.

Karem Aircraft zeigte auf der Uber Elevate-Konferenz das Konzept eines elektrischen Lufttaxi-Cabriolets. Es erhält einen Hubschrauberrumpf, Flügel und ein verlängertes V-förmiges Leitwerk. Am Flügel und am Leitwerk werden zwei Elektromotoren verbaut, die die Propeller antreiben. Der Einbauwinkel der Propeller selbst variiert für vertikalen oder horizontalen Flug. Das Unternehmen behauptet, dass die vielversprechende Maschine große Propeller und langsamlaufende Motoren erhalten wird. Es wird davon ausgegangen, dass eine solche Lösung den Lärm des Lufttaxi und den Energieverbrauch im Flug reduziert.

Schließlich hat die Designabteilung von Uber Technologies das elektrische Lufttaxi-Konzept eCRM-003 vorgestellt. Dieses Flugzeug kann einen Flugzeugrumpf erhalten, an dem zwei Flügel befestigt werden - der vordere und der hintere. An den Spitzen des Frontflügels und am Mittelteil des Hecks werden vorne zwei Träger mit Elektromotoren und Rotoren angebracht. Zusätzlich wird an den Spitzen des Heckflügels eine Triebwerksgondel mit Elektromotoren und Rotoren im Heck verbaut.

Insgesamt erhält die Maschine vier Drehpropeller, die für den senkrechten Start und die Landung zuständig sind. Im Heckbereich an der Kielspitze ist geplant, einen Elektromotor mit Zugpropeller zu platzieren, der für den Horizontalflug zuständig sein soll. Im Flug wie bei einem Flugzeug werden die Rotoren deaktiviert und die Flügel sorgen für Auftrieb. Wahrscheinlich wird eine solche Anordnung des Flugzeugs es ermöglichen, Batterien in Trägern und Triebwerksgondeln zu platzieren, wodurch mehr Platz für Passagiere im Rumpf geschaffen wird.

Das Lufttaxi-Programm Uber Elevate wurde 2016 ins Leben gerufen. Dabei werden nicht nur die Flugzeuge selbst, sondern auch ein Air-Taxi-Netzwerk geschaffen. Das Unternehmen plant den Einsatz von viersitzigen Flugzeugen, die mindestens zwei Flüge pro Tag in einer Entfernung von bis zu 97 Kilometern durchführen können. Elektrische Lufttaxis sollten über Batterien mit einer solchen Kapazität verfügen, dass eine Ladung zusätzlich zum Flug für zwei Senkrechtstarts und zwei Landungen von etwa einer Minute ausreicht.

Vielversprechende Lufttaxis sollen mit Geschwindigkeiten von 130 bis 174 Knoten (240,7 bis 322,2 Kilometer pro Stunde) in einer Höhe von 305 bis 610 Metern verkehren. Die Ladezeit von Flugzeugbatterien sollte etwa fünf Minuten betragen (wie diese Zahl erreicht werden soll, ist noch nicht bekannt). Demonstrationsflüge im Rahmen des Uber Elevate-Programms sind für 2020 und bereits 2023 geplant, um kommerzielle Flüge zu beginnen.

Beliebt nach Thema