Koreaner Kontrollieren Unbemannte Fahrzeuge Für Eine Lange Fahrt Auf Der Autobahn

Video: Koreaner Kontrollieren Unbemannte Fahrzeuge Für Eine Lange Fahrt Auf Der Autobahn

Video: Koreaner Kontrollieren Unbemannte Fahrzeuge Für Eine Lange Fahrt Auf Der Autobahn
Video: Mehmet Oe fährt durch den Eurotunnel 2023, März
Koreaner Kontrollieren Unbemannte Fahrzeuge Für Eine Lange Fahrt Auf Der Autobahn
Koreaner Kontrollieren Unbemannte Fahrzeuge Für Eine Lange Fahrt Auf Der Autobahn
Anonim
Image
Image

Nexo

Der Autohersteller Hyundai hat selbstfahrende Autos auf einer langen Autobahnfahrt mit der nach südkoreanischen Gesetzen zulässigen Höchstgeschwindigkeit getestet. Nach Angaben des Autoherstellers fuhren Autos mit Autopilot der vierten Autonomiestufe unabhängig voneinander von Seoul nach Pyeongchang. Hyundai bezeichnete die durchgeführten Kontrollen als erfolgreich.

Die vierte Autonomiestufe eines unbemannten Fahrzeugs geht davon aus, dass es sich außerhalb der Stadt völlig selbstständig bewegen kann, in der Stadt jedoch der Fahrer übernehmen muss. Zuvor wurden Autos mit diesem Autonomiegrad auf der Autobahn getestet, aber ihre Geschwindigkeit und Laufleistung waren begrenzt.

Bei den Tests von Hyundai kamen insgesamt fünf selbstfahrende Autos zum Einsatz: drei Nexo-Elektro-SUVs mit Wasserstoff-Brennstoffzellen und zwei Genesis G80. Diese Maschinen übermittelten Daten zu den Parametern ihrer Bewegung über das 5G-Netz. Insgesamt fuhren sie 190 Kilometer auf der Autobahn mit einer Geschwindigkeit von 100-110 Stundenkilometern.

Laut Hyundai wurden Autos auf der Autobahn in vollem Einklang mit dem allgemeinen Strom gefahren - je nach Situation neu gefüttert, abgebremst und beschleunigt, und auch Überholmanöver gemacht. Während der Fahrt mussten die Autos die Mautstelle passieren - sie passierten sie, indem sie mit den Hi-Pass-Transpondern bezahlten. Gleichzeitig berechnete der Autopilot die Breite und Höhe der Passage.

Während der Fahrt stützte sich der Autopilot der Fahrzeuge auf Kameras und Lidar sowie auf GPS-Signale, um den Standort zu bestimmen. Der Hyundai-Autopilot verfügt über eine Funktion zur Standortvorhersage bei Verlust des GPS-Signals, zum Beispiel bei der Fahrt durch lange Tunnel. Hyundai plant, bis 2021 mit der Massenproduktion autonomer Autos der vierten Autonomie zu beginnen.

Zuvor war bekannt geworden, dass die Automobilkonzerne Nissan, Renault und Mitsubishi gemeinsam mit der Cranfield University und der Verwaltungsgesellschaft Highways England im Dezember 2019 ein unbemanntes Fahrzeug mit Linksverkehr testen wollen. Während der Tests soll das Auto 320 Kilometer auf öffentlichen Straßen in Großbritannien zurücklegen.

Beliebt nach Thema