

Elektroautos an der Tesla Supercharger Station
Das amerikanische Unternehmen Tesla Motors hat eine finanzielle Abgabe für die Ausfallzeiten von Elektrofahrzeugen an Schnellladestationen eingeführt. In den USA werden es nach Angaben des Unternehmens 40 Cent pro Minute (ca. 25 Rubel) sein. In anderen Ländern, in denen Tesla Supercharger Schnellladestationen installiert sind, gelten andere Tarife. Tesla glaubt, dass ein solcher Schritt Autofahrer davon abhalten wird, Tankstellen in kostenlose Parkplätze umzuwandeln.
Vor kurzem haben Besitzer von Tesla-Elektrofahrzeugen begonnen, sich über den Mangel an kostenlosen Ladeplätzen für ihre Autos an Supercharger-Stationen zu beschweren. An manchen Stationen stehen die Elektrofahrzeuge von Tesla stundenlang voll aufgeladen und verhindern, dass andere Fahrzeuge an das Stromnetz angeschlossen werden.
So begannen einige skrupellose Autofahrer, Schnellladestationen in kostenlose Parkplätze umzuwandeln – zuvor war das Parken an der Station gebührenfrei. Gleichzeitig kann der Besitzer sein Auto kostenlos an der Tesla Supercharger-Station aufladen, wodurch der Akkustand des Autos in 20 Minuten auf 50 Prozent steigen kann.
Nach den neuen Regeln erhält der Besitzer des Tesla-Autos einige Zeit vor dem Ende der Batterieladung eine Benachrichtigung. Nach dem Ende des Ladevorgangs kommt eine zweite Meldung. Nach Erhalt muss der Besitzer des Elektroautos das Auto innerhalb von fünf Minuten vom Bahnhof wegfahren. Nach dieser Zeit wird eine Ausfallgebühr berechnet.
Anzumerken ist, dass Tesla Motors zunächst von der Möglichkeit eines Missbrauchs an Supercharger-Ladestationen ausgegangen ist, sich aber entschieden hat, keine Maßnahmen zu ergreifen, um unnötige Fahrzeugstillstände zu vermeiden. Das Unternehmen beschloss, sich vorerst auf den Anstand der Fahrer zu verlassen.
Tesla Motors sagte auch, dass ihre Elektrofahrzeuge in Zukunft eine serielle Funktion haben werden, um von einer Ladestation zu einem vom Fahrer angegebenen Parkplatz zu fahren. Es wurde davon ausgegangen, dass sich das Elektroauto nach Abschluss des Ladevorgangs selbst vom Tesla Supercharger trennt und zum Parkplatz fährt. Ob Tesla nach Einführung der Kreisfunktion die Ausfallgebühr an der Ladestation abschafft, bleibt abzuwarten.
Derzeit sind weltweit 769 Tesla Supercharger mit 4.876 Anschlusspunkten für Elektrofahrzeuge in Betrieb. Die Batterie eines Autos mit einer Kapazität von 90 Kilowattstunden können Sie an solchen Stationen in 40 Minuten bis zu 80 Prozent und in 75 Minuten bis zu 100 Prozent aufladen. Jeder Anschlusspunkt kann eine Spitzenladeleistung von bis zu 120 Kilowatt bereitstellen.
Besitzer von Tesla-Elektrofahrzeugen, die vor dem 1. Januar 2017 gekauft wurden, nutzen Supercharger-Ladestationen während der gesamten Lebensdauer des Fahrzeugs kostenlos. Beim Kauf eines Autos nach dem 1. Januar kann der Besitzer das Auto jährlich für insgesamt 400 Kilowattstunden laden. Sie müssen über diese Norm hinaus bezahlen, aber eine Kilowattstunde kostet weniger als ein Liter Benzin.