In Der Region Moskau Wurde Ein Rotorflügel Getestet

Video: In Der Region Moskau Wurde Ein Rotorflügel Getestet

Video: In Der Region Moskau Wurde Ein Rotorflügel Getestet
Video: In ein supergeheimes Drohnenlabor geschlichen 2023, März
In Der Region Moskau Wurde Ein Rotorflügel Getestet
In Der Region Moskau Wurde Ein Rotorflügel Getestet
Anonim
Image
Image

Rotorflügel im Korkenzieherwindkanal

Das Zhukovsky Central Aerohydrodynamic Institute in der Nähe von Moskau hat ein Rotorflügelmodell getestet, das die Fluggeschwindigkeit von Hubschraubern deutlich erhöhen wird. Tests des Rotorflügels fanden nach Angaben des Instituts im vergangenen Herbst in einem Korkenzieher-Windkanal statt und wurden als erfolgreich anerkannt.

Der Helikopter hat mehrere Vorteile. Insbesondere kann er senkrecht starten und landen, und für die Landung ist eine freie Plattform mit einem Durchmesser etwas größer als der Durchmesser des Hauptrotors dafür geeignet. Der Helikopter kann Fracht auf einer externen Schlinge transportieren, kann an einer Stelle schweben, seitwärts oder rückwärts fliegen, sich auf der Stelle drehen.

Gleichzeitig wird die Fluggeschwindigkeit des Helikopters stark eingeschränkt. Heute existierende Serienautos können nicht schneller als 320-330 Stundenkilometer beschleunigen. Die Fluggeschwindigkeit des Helikopters wird in erster Linie durch die Fähigkeiten des rotierenden Rotors begrenzt, dessen Geschwindigkeit und Steigung nicht wesentlich erhöht werden können, da dies zu einer Verringerung des Wirkungsgrades führt.

Heute entwickeln mehrere Unternehmen auf der Welt ihre Versionen von Hubschraubern, die mit hohen Geschwindigkeiten fliegen können. In unseren Materialien können Sie mehr über Helikopter-Schemata und Typen von Drehflüglern lesen.

Der in der Region Moskau erprobte Rotorflügel ist einer der Versuche, ein Hochgeschwindigkeits-Drehflügelflugzeug zu schaffen, das gleichzeitig die Vorteile eines Hubschraubers und eines Turboprop-Flugzeugs vereint. Die Konstrukteure glauben, dass die Verwendung eines solchen Rotors eines neuen Typs die Fluggeschwindigkeit von Drehflüglern auf 600-700 Kilometer pro Stunde erhöhen wird.

Image
Image

S-72 mit Rotorflügel

Der Rotorflügel, von ausländischen Designern X-Wing genannt, ist eine Art Hubschrauber-Hauptrotor, der wiederum analog zu einem feststehenden Flugzeugflügel ist. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Hauptrotor hat der Rotorflügel breite, verkürzte Blätter. Es wird davon ausgegangen, dass sich ein solcher Propeller bei Senkrechtstarts und -landungen oder im Schwebemodus wie üblich dreht.

Wenn der Drehflügler in einen schnellen Horizontalflug übergehen muss, stoppt der Rotorflügel tatsächlich und verwandelt sich in einen festen Flugzeugflügel. Ein solches Schema, obwohl es attraktiv aussieht, ist nicht stabil, da die Maschine beim Umschalten von einem Hubschrauber- in einen Flugzeugflugmodus praktisch unkontrollierbar wird.

Laut Valery Gorban, einem führenden Ingenieur der Abteilung für Aerodynamik und Dynamik von Hubschraubern am Moskauer Gebietsinstitut, haben Spezialisten mehrere technische Lösungen für dieses Problem gefunden. Was genau sie sind, gab der Spezialist nicht an, stellte jedoch fest, dass seine Tests an einem Rotorflügelmodell in einem Korkenzieher-Windkanal eine Erhöhung der Zuverlässigkeit des gesamten Systems zeigten.

Die ersten praktischen Arbeiten am Rotorflügel-Drehflügler-Projekt wurden Anfang der 1970er Jahre von der amerikanischen Firma Sikorsky durchgeführt. Bis 1976 hatte das Unternehmen zwei X-Wing-Prototypen gebaut, das S-72-Flugzeug. Sie entstanden auf Basis des zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschlossenen Mehrzweckhubschraubers UH-60 Blackhawk.

Die Maschinen erhielten zwei Gasturbinentriebwerke für den Antrieb des Rotorflügels und die Drehung des Heckrotors über das Getriebe, einen Tiefdecker mit einer Spannweite von 18,9 Metern und zwei darüber angeordnete Strahltriebwerke. 1976 absolvierte einer der Prototypen ohne Rotorflügel seinen Jungfernflug.

Später erhielt der zweite Prototyp einen Rotorflügel. Die Einführung dieses Geräts fand 1986 statt, aber es ging nie richtig los. Zu diesem Zeitpunkt fanden NASA und DARPA, die das Entwicklungsprogramm finanzierten, das Projekt technisch komplex und teuer. Die Förderung des Projekts wurde eingestellt.

Beliebt nach Thema